Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
RH Srivastava (2007)
The healthcare professional’s guide to clinical cultural competence
R. Orr, P. Marshall, J. Osborn (1995)
Cross-cultural considerations in clinical ethics consultations.Archives of family medicine, 4 2
I. Ilkilic (2008)
Kulturelle Aspekte bei ethischen Entscheidungen am Lebensende und interkulturelle KompetenzBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 51
I Ilkilic (2007)
Medizinethische Aspekte im Umgang mit muslimischen PatientenDtsch Med Wochenschr, 132
L. Nora, S. Daugherty, A. Mattis-Peterson, L. Stevenson, L. Goodman (1994)
Improving cross-cultural skills of medical students through medical school-community partnerships.The Western journal of medicine, 161 2
I. Ilkilic (2008)
[Cultural aspects of ethical decisions at the end of life and cultural competence].Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 51 8
W. Mook (2011)
Teaching and assessment of professional behaviour : rhetoric and reality
I. Hanssen (2004)
From human ability to ethical principle: An intercultural perspective on autonomyMedicine, Health Care and Philosophy, 7
I. Ilkilic (2007)
Medizinethische Aspekte im Umgang mit muslimischen PatientenDeutsche Medizinische Wochenschrift, 132
(1998)
Core competencies for health care ethics consultation
D. Rost (2007)
Verena Dreißig (2005). Interkulturelle Kommunikation im Krankenhaus. Eine Studie zur Interaktion zwischen Klinikpersonal und Patienten mit Migrationshintergrund. Bielefeld: Transcript, 256 Seiten,
FM Wimmer (2004)
Interkulturelle Philosophie
Koshi Pt (1976)
Cultural diversity in the nursing curricula.Journal of Nursing Education, 15
B Wimmer (2011)
Interkulturell kompetent. Ein Handbuch für Ärztinnen und Ärzte
I Hanssen (2004)
From human ability to ethical principle: an intercultural perspective on autonomyMed Healthc Philos, 7
E Holenstein (1998)
Kulturphilosophische Perspektiven. Schulbeispiel Schweiz. Europäische Identität auf dem Prüfstand. Globale Verständigungsmöglichkeiten
M. Knipper, Secil Akinci, Nedim Soydan (2010)
Culture and Healthcare in Medical Education: Migrants' Health and BeyondGMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung, 27
A Wimmer (1996)
Kultur. Zur Reformulierung eines sozialanthropologischen GrundbegriffsKöln Z Soziol Sozialpsychol, 48
M. Carter, C. Klugman (2001)
Cultural Engagement in Clinical Ethics: A Model for Ethics ConsultationCambridge Quarterly of Healthcare Ethics, 10
T. Grützmann (2013)
Interkulturalität in der klinisch-ethischen Praxis. Bedarf und Möglichkeiten zum Erwerb von Interkultureller Kompetenz für den Umgang mit Patienten mit Migrationshintergrund
M. Paasche-Orlow (2004)
The Ethics of Cultural CompetenceAcademic Medicine, 79
W. Tseng, J. Streltzer (2008)
Cultural Competence in Health Care
G. Becker (2000)
The moral status of persons : perspectives on bioethics
I. Hyun (2008)
Clinical cultural competence and the threat of ethical relativism.Cambridge quarterly of healthcare ethics : CQ : the international journal of healthcare ethics committees, 17 2
I. Hanssen (2004)
An Intercultural Nursing Perspective on AutonomyNursing Ethics, 11
E Keuk, C Ghaderi, L Joksimovic, D David (2011)
Diversity. Transkulturelle Kompetenz in klinischen und sozialen Arbeitsfeldern
A. Westra, D. Willems, B. Smit (2009)
Communicating with Muslim parents: “the four principles” are not as culturally neutral as suggestedEuropean Journal of Pediatrics, 168
A. Kleinman, P. Benson (2006)
Anthropology in the Clinic: The Problem of Cultural Competency and How to Fix ItPLoS Medicine, 3
Verena Dreißig (2005)
Interkulturelle Kommunikation im Krankenhaus: Eine Studie zur Interaktion zwischen Klinikpersonal und Patienten mit Migrationshintergrund
R. DeJesus (2008)
Cultural Competence in Health Care: A Guide for Professionals, 83
M Knipper, A Akinci (2005)
Wahlfach „Migrantenmedizin“ – Interdisziplinäre Aspekte der medizinischen Versorgung von Patienten mit Migrationshintergrund: Das erste reguläre Lehrangebot zum Thema „Medizin und ethnisch-kulturelle Vielfalt“ in DeutschlandGMS Z Med Ausbild, 22
T Peters (2008)
Macht im Kommunikationsgefälle – der Arzt und sein Patient
Durch Migrationsprozesse und zunehmenden Pluralismus ist in Deutschland das Thema „kulturelle Diversität“ in der Medizin aktueller denn je. In der medizinischen Fachliteratur und im gesellschaftlichen Diskurs wird vermehrt von interkulturellen Konflikten im Kontakt zwischen Arzt und Patient berichtet, was die Frage nach der Rolle von Interkultureller Kompetenz für die klinische Praxis aufwirft. Zunächst widmet sich der Beitrag kritisch den verschiedenen Auffassungen des Begriffs „Kultur“ im medizinischen Kontext, um anschließend eine Methode der interkulturellen Philosophie als eine Möglichkeit für eine kultursensitive Ethik zu skizzieren. Anschließend wird aufgezeigt, welche Schwierigkeiten mit dem Begriff der Interkulturellen Kompetenz verbunden sind und weshalb die Autoren diesen trotzdem als unerlässlich für die Wahrnehmung potentieller Konfliktfelder als auch für den Umgang mit diesen erachten. Schließlich werden derzeitige Entwicklungen in der medizinischen Ausbildung sowie konkrete Beispiele für eine kultursensible Ethikberatung illustriert. Es zeigt sich, dass international zahlreiche Ausgestaltungen Interkultureller Kompetenz in Form von Leitfäden und konkreten Schulungsmodulen existieren, aber auch, dass es in Deutschland an konkreten Umsetzungen in der Breite mangelt und die Zusammenarbeit wissenschaftlicher Disziplinen sowie der betroffenen Institutionen derzeit noch ausbaufähig ist.
Ethik in der Medizin – Springer Journals
Published: Oct 18, 2012
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.