Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Metalle in der Umwelt: Metalle in der Umwelt – Verteilung, Analytik und biologische Relevanz. Von E. Merian in Gemeinschaft mit M. Geldmacher‐von Mallinckrodt, G. Machata, H. W. Nürnberg, H. W. Schlipköter und W. Stumm. Verlag Chemie, Weinheim – Deerfield Beach/Florida – Basel 1984. XVII, 722 S., 22 Abb., 94 Tab., geb. DM 285,–. ISBN 3‐527‐25817‐5

Metalle in der Umwelt: Metalle in der Umwelt – Verteilung, Analytik und biologische Relevanz. Von... Nachr. Chem. Tech. Lab. 33 (1985) Nr. 6 SOY te von Regulationsprozessen induzieren zu Die beschriebenen Ergebnisse zeigen insge- konnen. In Zusammenarbeit mit dem Labor sarnt, daR verschiedene hoffnungsvolle An- von Kiem I'ran Thanh Van') konnte kiirzlich satze zum Verstandnis der Regulation von auch die Beteiligung von Oligosaccharinen Zellentwicklung, -wachstum und -streBregu- an der normalen Pflanzenentwicklung ge- lation bestehen. Solche Untersuchungen zeigt werden. Dabei waren zwei derartige konnen von unmittelbarer praktischer Be- Oligosaccharide imstande. im Konzentra- deutung sein. vor allem was die Pflanzenre- tionsbereich von etwa lo-' bis 1O-"M die generation und den Pflanzenschutz vor pflanzliche Morphogenese in einem Pflan- StreRfaktoren betrifft. zenkultursystem in eine vollig andere Rich- Alfred Maelicke tung zu lenken. so daR sich unter bestimm- ten Umgehungsbedingungen ein Explantat statt zu einer Bliitenknospe zu einer vege- 1) M. Jacobs und S. F. Gilbert, Science tativen Knospe oder einem Kallus oder statt 220, 1297 (1983). zu einer vegetativen Knospe zu einem Kal- 2) C. Hornberg und E. W. Weiler, Nature lus und einer Wurzel entwickelte. Es ist 310, 321 (1984). noch offen. ob die Wirkung dieser Oligosac- 3) A. G. Darvill und P. Albersheim, Ann. charine direkter oder indirekter Natur ist Rev. Plant Physiol. 35, 243 (1984). http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Nachrichten aus Chemie Technik und Laboratorium Wiley

Metalle in der Umwelt: Metalle in der Umwelt – Verteilung, Analytik und biologische Relevanz. Von E. Merian in Gemeinschaft mit M. Geldmacher‐von Mallinckrodt, G. Machata, H. W. Nürnberg, H. W. Schlipköter und W. Stumm. Verlag Chemie, Weinheim – Deerfield Beach/Florida – Basel 1984. XVII, 722 S., 22 Abb., 94 Tab., geb. DM 285,–. ISBN 3‐527‐25817‐5

Loading next page...
 
/lp/wiley/metalle-in-der-umwelt-metalle-in-der-umwelt-verteilung-analytik-und-mw8Je0yDPg

References (0)

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Wiley
Copyright
Copyright © 1985 Wiley Subscription Services, Inc., A Wiley Company
ISSN
0341-5163
eISSN
1868-0054
DOI
10.1002/nadc.19850330610
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Nachr. Chem. Tech. Lab. 33 (1985) Nr. 6 SOY te von Regulationsprozessen induzieren zu Die beschriebenen Ergebnisse zeigen insge- konnen. In Zusammenarbeit mit dem Labor sarnt, daR verschiedene hoffnungsvolle An- von Kiem I'ran Thanh Van') konnte kiirzlich satze zum Verstandnis der Regulation von auch die Beteiligung von Oligosaccharinen Zellentwicklung, -wachstum und -streBregu- an der normalen Pflanzenentwicklung ge- lation bestehen. Solche Untersuchungen zeigt werden. Dabei waren zwei derartige konnen von unmittelbarer praktischer Be- Oligosaccharide imstande. im Konzentra- deutung sein. vor allem was die Pflanzenre- tionsbereich von etwa lo-' bis 1O-"M die generation und den Pflanzenschutz vor pflanzliche Morphogenese in einem Pflan- StreRfaktoren betrifft. zenkultursystem in eine vollig andere Rich- Alfred Maelicke tung zu lenken. so daR sich unter bestimm- ten Umgehungsbedingungen ein Explantat statt zu einer Bliitenknospe zu einer vege- 1) M. Jacobs und S. F. Gilbert, Science tativen Knospe oder einem Kallus oder statt 220, 1297 (1983). zu einer vegetativen Knospe zu einem Kal- 2) C. Hornberg und E. W. Weiler, Nature lus und einer Wurzel entwickelte. Es ist 310, 321 (1984). noch offen. ob die Wirkung dieser Oligosac- 3) A. G. Darvill und P. Albersheim, Ann. charine direkter oder indirekter Natur ist Rev. Plant Physiol. 35, 243 (1984).

Journal

Nachrichten aus Chemie Technik und LaboratoriumWiley

Published: Jun 1, 1985

There are no references for this article.