Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Stellungnahme

Stellungnahme Buchbesprechung 1 2 1 M. Berner · R.-D. Stieglitz · M. Berger P. Dettmering, R. Pastenaci Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Das Vermüllungssyndrom. Theorie und Praxis Kantonspital, Psychatrische Universitätspoliklinik, Basel Eschborn bei Frankfurt: Klotz 2000, 134 S., DM 34,80 Das „Vermüllungssyndrom” (Dettmering 1970/ 1985) lernte der Autor im Sozialpsychiatrischen Dienst kennen: Die Wohnung ist voller wertloser Gegenstände, z.T. in einem stereotypen Ordnungs- schema. Oder es ist keine Ordnung zu erkennen, so daß die Wohnung eher einer Müllhalde gleicht. Die Wohnung kann unbewohnbar gewor- den sein, weil die hygienischen Einrichtungen Wir danken dem Kollegen Etzersdor- based Mental Health“, in dem er darauf nicht mehr funktionieren. Ähnlich wurde das hinweist, dass der Psychoanalyse der fer für seine Hinweise zu unserem Arti- Diogenes-Syndrom (Clark et al. 1955/1975) beschrieben, das auch in Zusammenhang mit der kel. Tatsächlich ist die Arbeit mit der Pa- Wirksamkeitsnachweis nach den Me- Vernachlässigung des Betroffenen selbst steht. tientenbeziehung ein sehr wichtiger Be- thoden der wissenschaftlichen Empirie In der Einführung erklärt D., wie er mit dem bisher fehlt, kann als Polemik verstan- standteil psychiatrischer Tätigkeit. Auch Phänomen in Berührung kam, und er gibt zwei das Konzept der „Evidence-based Medi- den werden. Dies entspricht nicht unse- früher http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Der Nervenarzt Springer Journals

Stellungnahme

Abstract

Buchbesprechung 1 2 1 M. Berner · R.-D. Stieglitz · M. Berger P. Dettmering, R. Pastenaci Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Das Vermüllungssyndrom. Theorie und Praxis Kantonspital, Psychatrische Universitätspoliklinik, Basel Eschborn bei Frankfurt: Klotz 2000, 134 S., DM 34,80 Das „Vermüllungssyndrom” (Dettmering 1970/ 1985) lernte der Autor im Sozialpsychiatrischen Dienst kennen: Die...
Loading next page...
 
/lp/springer-journals/stellungnahme-acpHlqWYm1

References (0)

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Springer Journals
Copyright
Copyright © 2001 by Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Subject
Medicine & Public Health; Medicine/Public Health, general; Neurology; Neurosurgery; Psychiatry; Psychotherapy
ISSN
0028-2804
DOI
10.1007/s001150050714
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Buchbesprechung 1 2 1 M. Berner · R.-D. Stieglitz · M. Berger P. Dettmering, R. Pastenaci Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Das Vermüllungssyndrom. Theorie und Praxis Kantonspital, Psychatrische Universitätspoliklinik, Basel Eschborn bei Frankfurt: Klotz 2000, 134 S., DM 34,80 Das „Vermüllungssyndrom” (Dettmering 1970/ 1985) lernte der Autor im Sozialpsychiatrischen Dienst kennen: Die Wohnung ist voller wertloser Gegenstände, z.T. in einem stereotypen Ordnungs- schema. Oder es ist keine Ordnung zu erkennen, so daß die Wohnung eher einer Müllhalde gleicht. Die Wohnung kann unbewohnbar gewor- den sein, weil die hygienischen Einrichtungen Wir danken dem Kollegen Etzersdor- based Mental Health“, in dem er darauf nicht mehr funktionieren. Ähnlich wurde das hinweist, dass der Psychoanalyse der fer für seine Hinweise zu unserem Arti- Diogenes-Syndrom (Clark et al. 1955/1975) beschrieben, das auch in Zusammenhang mit der kel. Tatsächlich ist die Arbeit mit der Pa- Wirksamkeitsnachweis nach den Me- Vernachlässigung des Betroffenen selbst steht. tientenbeziehung ein sehr wichtiger Be- thoden der wissenschaftlichen Empirie In der Einführung erklärt D., wie er mit dem bisher fehlt, kann als Polemik verstan- standteil psychiatrischer Tätigkeit. Auch Phänomen in Berührung kam, und er gibt zwei das Konzept der „Evidence-based Medi- den werden. Dies entspricht nicht unse- früher

Journal

Der NervenarztSpringer Journals

Published: Jan 26, 2001

There are no references for this article.