Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Management von Spätkomplikationen nach Ösophagusresektion

Management von Spätkomplikationen nach Ösophagusresektion Die Ösophagusresektion stellt einen einschneidenden Eingriff in die Physiologie des oberen Gastrointestinaltraktes dar. In deren Folge können sich Mangelernährung, Dysphagie und Reflux ausbilden. Aus operationstechnischer Sicht ist die Rekonstruktion der Passage mit einem Magenhochzug, dessen Schlauch etwa 3 cm breit sein sollte, und einer Anastomose kranial der V. azygaos zu favorisieren. Tendenziell ist von einer Besserung der Symptome etwa sechs Monate postoperativ auszugehen. Neu auftretende Spätkomplikationen sind bei einer bekannten malignen Grunderkrankung des Ösophagus grundsätzlich verdächtig auf ein Lokalrezidiv, therapeutisch stehen endoskopische Verfahren beim Lokalrezidiv mit Stenosesymptomatik oder Fistelung im Vordergrund. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Der Chirurg Springer Journals

Management von Spätkomplikationen nach Ösophagusresektion

Der Chirurg , Volume 86 (11) – Sep 23, 2015

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/management-von-sp-tkomplikationen-nach-sophagusresektion-Gy6QmS4pV6

References (69)

Publisher
Springer Journals
Copyright
Copyright © 2015 by Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Subject
Medicine & Public Health; Surgery; Cardiac Surgery; Pediatric Surgery; Plastic Surgery; Traumatic Surgery; Vascular Surgery
ISSN
0009-4722
eISSN
1433-0385
DOI
10.1007/s00104-015-0086-9
pmid
26400723
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Die Ösophagusresektion stellt einen einschneidenden Eingriff in die Physiologie des oberen Gastrointestinaltraktes dar. In deren Folge können sich Mangelernährung, Dysphagie und Reflux ausbilden. Aus operationstechnischer Sicht ist die Rekonstruktion der Passage mit einem Magenhochzug, dessen Schlauch etwa 3 cm breit sein sollte, und einer Anastomose kranial der V. azygaos zu favorisieren. Tendenziell ist von einer Besserung der Symptome etwa sechs Monate postoperativ auszugehen. Neu auftretende Spätkomplikationen sind bei einer bekannten malignen Grunderkrankung des Ösophagus grundsätzlich verdächtig auf ein Lokalrezidiv, therapeutisch stehen endoskopische Verfahren beim Lokalrezidiv mit Stenosesymptomatik oder Fistelung im Vordergrund.

Journal

Der ChirurgSpringer Journals

Published: Sep 23, 2015

There are no references for this article.