Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Documenta

Documenta gung des Evangeliums, die im Unterricht wiederum nicht gegen die sachliche Vermittlungdes Stoffes isoliert werden kann." 2 ") Die Gleichartigkeit der Polemik gegen Stock (i960) undOtto (1969), der meist negative Beigeschmack, den Begriffe wie Information, Interpretation,wissenschaftlich, intellektuell usw. bei Bohne haben, zwingt mich zu dem Schluß, daß Bohneüberall dort, wo der RU nicht als Verkündigung bestimmt wird, von höchstem Mißtrauenerfüllt ist. Wenn dann noch Wendungen wie „theologisch legitim" und „Gespräch ü b e r "im Zentrum der Überlegungen stehen, ist ein aufmerksames Horchen auf die Worte undAbsichten des Verfassers kaum noch möglich. Eben das aber erwarte ich von einem Mann,der so großen Wert auf lebendige Begegnung legt.2e) a.a.O., S. 159 und 160.DOCUMENTAMaterialien zur Kritik der Schule (AUSS- Hamburg)Vorbemerkung der Schriftleitung:Die bisher in dieser Rubrik veröffentlichten authentischen Belege zur Unruhe in den Schulenhaben über unseren Leserkreis hinaus starke Beachtung gefunden. Offenbar erfüllt hier derEvangelische Erzieher eine sonst wenig wahrgenommene Pflicht der Information. Wegendieser Pflicht bringen wir trotz ihres Umfanges ungekürzt die „Materialien zur Kritik derSchule", die vom AUSS-Hamburg erarbeitet und verbreitet wurden. Motivation, Ziel und Vorgehen dieser Schülergruppen dürften nirgendwo klarer formuliert sein. — Rumpelstilzchenhat hier seinen Namen nicht nur genannt, sondern auch deutlich buchstabiert. — Es sei indiesem Zusammenhang http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Pädagogik und Theologie de Gruyter

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/documenta-EbG9Txlww7

References (0)

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
ISSN
1437-7160
eISSN
2366-7796
DOI
10.1515/zpt-1969-1108
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

gung des Evangeliums, die im Unterricht wiederum nicht gegen die sachliche Vermittlungdes Stoffes isoliert werden kann." 2 ") Die Gleichartigkeit der Polemik gegen Stock (i960) undOtto (1969), der meist negative Beigeschmack, den Begriffe wie Information, Interpretation,wissenschaftlich, intellektuell usw. bei Bohne haben, zwingt mich zu dem Schluß, daß Bohneüberall dort, wo der RU nicht als Verkündigung bestimmt wird, von höchstem Mißtrauenerfüllt ist. Wenn dann noch Wendungen wie „theologisch legitim" und „Gespräch ü b e r "im Zentrum der Überlegungen stehen, ist ein aufmerksames Horchen auf die Worte undAbsichten des Verfassers kaum noch möglich. Eben das aber erwarte ich von einem Mann,der so großen Wert auf lebendige Begegnung legt.2e) a.a.O., S. 159 und 160.DOCUMENTAMaterialien zur Kritik der Schule (AUSS- Hamburg)Vorbemerkung der Schriftleitung:Die bisher in dieser Rubrik veröffentlichten authentischen Belege zur Unruhe in den Schulenhaben über unseren Leserkreis hinaus starke Beachtung gefunden. Offenbar erfüllt hier derEvangelische Erzieher eine sonst wenig wahrgenommene Pflicht der Information. Wegendieser Pflicht bringen wir trotz ihres Umfanges ungekürzt die „Materialien zur Kritik derSchule", die vom AUSS-Hamburg erarbeitet und verbreitet wurden. Motivation, Ziel und Vorgehen dieser Schülergruppen dürften nirgendwo klarer formuliert sein. — Rumpelstilzchenhat hier seinen Namen nicht nur genannt, sondern auch deutlich buchstabiert. — Es sei indiesem Zusammenhang

Journal

Zeitschrift für Pädagogik und Theologiede Gruyter

Published: Nov 1, 1969

There are no references for this article.