Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Gefüge und Biegewechselfestigkeit einsatzgehärteter Stähle

Gefüge und Biegewechselfestigkeit einsatzgehärteter Stähle Carl Hanser Verlag, Münche n 1990 J. L. Pachec o und G. Krauss : Gefüg e un d Biegewechselfestigkeit J. L. Pacheco und G. Krams_ Gefüge und eit einsatzgehärteter Stähle* <20r/mr 5" 0 50 F Einsatzhärte n immer Restaustenit vorhanden. Der Restauste- Vierkantermüdungsproben mit abgesetztem Querschnitt und nitanteil kann die Eigenschaften einsatzgehärteter Bauteile in ausgemndeten Übergängen auf der Zugseite wurden aus Stahl Abhängigkei t vom Beanspruchungszustand verbessern oder SAE 8719 hergestellt. Die Proben wurden plasma- und gasauf- verschlechter n [1, 5, 6]. gekohlt und einsatzgehärtet. Sie wurden bei 850 °C direkt oder Im Zeitfestigkeitsbereich ergeben große Anteile an Rest- einfach gehärtet und bei 150 °C angelassen. Ein kleines Auste- austenit im Bereich von 30-40% eine längere Lebensdauer nitkorn und ein geringer Anteil an Restaustenit führten zu aus- bis zum Bruch [12], weil die hohen Dehnungen im Zeitfestig- gezeichneten Biegedauerfestigkeitswerten. Durch Einfachhär- keitsbereich zu dehnungsinduzierter Umwandlung des Rest- ten wurde die Austenitkorngröße in den einsatzgehärteten austenits führen [13, 14]. Die Austenitumwandlung vergrö- Proben verringert, dies führte zu verbesserter Ermüdungsfestig- ßert die Kaltverfestigung und verlangsamt dadurch Rißbil- keit der plasma- und der gasaufgekohlten Proben. dun g und Rißwachstum [13, 14]. Im Dauerfestigkeitsbereich ist es schwieriger, den Einfluß Cantilever fatigue specimens with http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png HTM Journal of Heat Treatment and Materials de Gruyter

Gefüge und Biegewechselfestigkeit einsatzgehärteter Stähle

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/gef-ge-und-biegewechselfestigkeit-einsatzgeh-rteter-st-hle-ClPQb7v2CY

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
ISSN
1867-2493
eISSN
2194-1831
DOI
10.1515/htm-1990-450203
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Carl Hanser Verlag, Münche n 1990 J. L. Pachec o und G. Krauss : Gefüg e un d Biegewechselfestigkeit J. L. Pacheco und G. Krams_ Gefüge und eit einsatzgehärteter Stähle* <20r/mr 5" 0 50 F Einsatzhärte n immer Restaustenit vorhanden. Der Restauste- Vierkantermüdungsproben mit abgesetztem Querschnitt und nitanteil kann die Eigenschaften einsatzgehärteter Bauteile in ausgemndeten Übergängen auf der Zugseite wurden aus Stahl Abhängigkei t vom Beanspruchungszustand verbessern oder SAE 8719 hergestellt. Die Proben wurden plasma- und gasauf- verschlechter n [1, 5, 6]. gekohlt und einsatzgehärtet. Sie wurden bei 850 °C direkt oder Im Zeitfestigkeitsbereich ergeben große Anteile an Rest- einfach gehärtet und bei 150 °C angelassen. Ein kleines Auste- austenit im Bereich von 30-40% eine längere Lebensdauer nitkorn und ein geringer Anteil an Restaustenit führten zu aus- bis zum Bruch [12], weil die hohen Dehnungen im Zeitfestig- gezeichneten Biegedauerfestigkeitswerten. Durch Einfachhär- keitsbereich zu dehnungsinduzierter Umwandlung des Rest- ten wurde die Austenitkorngröße in den einsatzgehärteten austenits führen [13, 14]. Die Austenitumwandlung vergrö- Proben verringert, dies führte zu verbesserter Ermüdungsfestig- ßert die Kaltverfestigung und verlangsamt dadurch Rißbil- keit der plasma- und der gasaufgekohlten Proben. dun g und Rißwachstum [13, 14]. Im Dauerfestigkeitsbereich ist es schwieriger, den Einfluß Cantilever fatigue specimens with

Journal

HTM Journal of Heat Treatment and Materialsde Gruyter

Published: Mar 1, 1990

There are no references for this article.