Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
R. Trendelenburg (1940)
Über die Abkürzung der Zeitdauer von Pilzversuchen an Holz mit Hilfe der SchlagbiegeprüfungHolz als Roh- und Werkstoff, 3
(1983)
Untersuchungen fiber die Eignung der QuecksilberPorosimetrie zur Beurteilung der lmpr / ignierbarkeit yon H olz
(1961)
Effect of heat on the decay resistance of wood
London; His Maj
H. Gottwald, E. Schwab, H. Willeitner (2007)
Lenga—Nothofagus pumilio (Poepp. & Endl.) Krasser FagaceaeHolz als Roh- und Werkstoff, 40
W. Bavendamm, U. Arndt (1964)
Untersuchungen zur Veränderlichkeit der natürlichen Resistenz von sechs Überseehölzern, 18
G. Schulz (1957)
Versuche zur Frage der natürlichen Pilzfestigkeit von nordischem und deutschem Kiefernsplint- und-kernholzHolz als Roh- und Werkstoff, 15
J. Liese (1937)
Zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit überseeischer NutzhölzerHolz als Roh- und Werkstoff, 1
(1955)
Einige chemischtechnische Untersuchungen fiber das Holz yon Tola Branca
H. Gottwald, H. Willeitner (1976)
Fleckenbildungen im Kernholz von Entandrophragma utile (Sipo/Utile)Holz als Roh- und Werkstoff, 34
B. Schulze (1942)
Mykologische Prüfung der Tropeneignung organischer Werkstoffe, insbesondere von HolzHolz als Roh- und Werkstoff, 5
Bavendamm, W
1950b: Ergebnisse der Holzforschung III
A. Schneider (1983)
Untersuchungen über die Eignung der Quecksilber-Porosimetrie zur Beurteilung der Imprägnierbarkeit von HolzHolz als Roh- und Werkstoff, 41
(1950)
a : Ergebnisse der Holzforschung II
G. Seehann (1973)
Zur natürlichen Dauerhaftigkeit von Kempas und Keruing gegenüber holzzerstörenden PilzenHolz als Roh- und Werkstoff, 31
W. Findlay (1953)
Dry rot and other timber troubles.
(1967)
Ober die Ffiulnisresistenz thailiindischer Holzarten
(1944)
Relation between hot - water extractives and decay resistance of black locust wood
(1942)
Mykologische Prfifung derl " ropeneignung organischer Werkstoffe , insbesondere yon Holz
E. Costa (1975)
Natural Decay Resistance of Wood
M. Reis (1972)
Decay Resistance of Six Wood Species from the Amazon Basin of Brazil, 26
K. Cartwright (1941)
THE VARIABILITY IN RESISTANCE TO DECAY OF THE HEARTWOOD OF HOME-GROWN WESTERN RED CEDAR ( THUJA PLICATA D. DON.) AND ITS RELATION TO POSITION IN THE LOGOForestry, 15
(1928)
Verhalten holzzerst 6 render Pilze gegenfiber verschiedenen Holzarten und Giften
Ammer, U
; Liese, W1965: Untersuchungen über das Abbauvermögen holzzerstörender Pilze
1963: An accelerated test for the natural decay resistance of wood
book of standards 1969
M. Gersonde (1958)
Untersuchungen über die Giftempfindlichkeit verschiedener Stämme von Pilzarten der Gattungen Coniophora, Poria, Merulius und Lentinus. I. Coniophora cerebella (Pers.) Duby, 12
Borsholt, E
1979: NWPC field tests with wood preservatives
DIN 68364, 1979: Kennwerte von Holzarten—Festigkeit, Elastizität, Resistenz
6 S
W. Sandermann, Fritz Feht (1955)
Einige chemisch-technische Untersuchungen über das Holz von Tola BrancaHolz als Roh- und Werkstoff, 13
Casin, R (13)
FMeeting, 13
(1976)
Willeitner , H 1982 : Lenga , Nothofagus pumilo Krasser
DaCosta, E
WBerlin: Springer, 103–117
G. Seehann (1984)
On the variations of decay resistance in some African timbers
Chaudhuri, A
K; Purkayatha
Bavendamm, W
1943: Über den Einfluß des Darrens von Holz auf die Pilzanfälligkeit
T. Scheffer (1966)
Natural Resistance of Wood to Microbial DeteriorationAnnual Review of Phytopathology, 4
Bavendamm, W
; Arndt, U; Arndt
(1958)
Vergleichende Untersuchungen mit verschiedenen Stfimmen yon Lentinus lepideus : gleichzeifig ein Beitrag zum soilblocktest
G. Schultze-Dewitz (1962)
Vergleichende Untersuchungen über die Fäulnisresistenz von innerhalb und außerhalb ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete erwachsenen Holzarten
Anuwongse, B
; Cholprasert, TIUFRO-Kongreß
DaCosta, E
W; Rudman
W. Bavendamm (1941)
Weitere mykologische Dauerhaftigkeitsuntersuchungen mit luftgetrockneten und gedarrten ProbeklötzchenHolz als Roh- und Werkstoff, 4
Bavendamm, W
1959: Über die natürliche Dauerhaftigkeit tropischer Hölzer
G. Schulz (1958)
Vergleichende Untersuchungen mit verschiedenen Stämmen vonLentinus I epideus, gleichzeitig ein Beitrag zum Soil-Block-VerfahrenHolz als Roh- und Werkstoff, 16
(1948)
Die Prfifung der naliirlichen Dauerhaftigkeit des Holzes , insbesondere des Tropenholzes , gegen Pilze , Termiten und Bohrmuscheln
Cartwright, K
St
M. Gersonde (1958)
Untersuchungen über die Giftempfindlichkeit verschiedener Stämme von Pilzarten der Gattungen Coniophora, Poria, Merulius und Lentinus III. Merulius lacrymans (Wulf.) Fr. und Merulius silvester Falck, 12
W. Bavendamm (1943)
Über den Einfluß des Darrens von Holz auf seine PilzanfälligkeitEuropean Journal of Wood and Wood Products, 6
A. Chaudhuri, R. Purkayastha (1979)
The Cause of Differential Resistance of Pterocarpus Wood to some Tropical Polypores, 33
H. Cox (1939)
A handbook of Empire timbers.
(1967)
Untersuchungen fiber die natiirliche Dauerhaftigkeit yon Bongossi ( Lophira alata var . procera ) gegen Pilze
Bellmann, H
1956: Über Vorkommen, Entstehung und Tränkfähigkeit der Kernumwandlungszone im Kiefernholz1956: Über Vorkommen
W. Bavendamm (1963)
Über die Wirksamkeitsdauer der die natürliche Resistenz der Hölzer hervorrufenden KernstoffeHolz als Roh- und Werkstoff, 21
Bavendamm, W
1944b: Fortschritte der Holzschutzforschung
Bavendamm, W
; Anuwongse, B; Anuwongse
Bavendamm, W
1941a: Untersuchungen über die natürliche Dauerhaftigkeit von Hartholzschwellen aus Cabinda (Port-Westafrika) Kolonialforstl
G. Seehann (1984)
Zur Variation der Pilzresistenz in afrikanischen HölzernHolz als Roh- und Werkstoff, 42
(1963)
Ober die Wirksamkeitsdauer der die naliirliche Resistenz der H 61 zer hervorrufenden Kernstoffe
M. Reis (2009)
Variation in Decay Resistance of four Wood Species from Southeastern Brazil, 27
M. Gersonde (1958)
Über die Giftempfindlichkeit verschiedener Stämme holzzerstörender PilzeHolz als Roh- und Werkstoff, 16
O. Wälchli (1973)
Die Widerstandsfähigkeit verschiedener Holzarten gegen Angriffe durch den echten Hausschwamm (Merulius lacrimans (Wulf.) Fr.)Holz als Roh- und Werkstoff, 31
T. Scheffer (1943)
The decay resistance of oak wood
M. Gersonde (1958)
Untersuchungen über die Giftempfindlichkeit verschiedener Stämme von Pilzarten der Gattungen Coniophora, Poria, Merulius und Lentinus , II. Poria vaporaria Fr. und Poria Vaillantii (D.C.) Fr., 12
D. Ruyooka, D. Griffin (1980)
Variations in the natural resistance of timber II. Effect of wood-rotting fungi on the natural resistance of selected eucalypt timbers under laboratory conditions.Material Und Organismen, 15
Bavendamm, W
1939: Prufung der natürlichen Dauerhaftigkeit kolonialer Hölzer
BRE, Building Research Establ (28)
1972: Laboratory tests of natural decay resistance of timber, 28
K. CARTWRIGHT, W. Findlay (1950)
Decay of Timber and Its PreventionSoil Science, 69
(1962)
The effect of specimen size on the life of timber in contact with the ground
M. Gersonde (1958)
Untersuchungen über die Giftempfindlichkeit verschiedener Stämme von Pilzarten der Gattungen Coniophora, Poria, Merulius und Lentinus, 12
W. Bavendamm, B. Anuwongse (1967)
On the decay resistance of wood species from Thailand.European Journal of Wood and Wood Products, 25
W. Bavendamm, B. Anuwongse (1967)
Über die Fäulnisresistenz thailändischer HolzartenHolz als Roh- und Werkstoff, 25
(6)
1981: Accelerated laboratory test of natural decay resistance of woodsTesting and Materials 1981, 6
D. Smith (1959)
The natural durability of timber
O. Wälchli (1976)
Die Widerstandsfähigkeit verschiedener Holzarten gegen Angriffe durch Coniophora puteana (Schum. ex Fr.) Karst. (Kellerschwamm) und Gloephyllum trabeum (Pers. ex Fr.) Murrill (Balkenblättling)Holz als Roh- und Werkstoff, 34
Bavendamm, W
1944a: Die natürliche Dauerhaftigkeit des Holzes
B. Schulze, G. Theden (1942)
Das Eindringen aufgestrichener Holzschutzmittel in KiefernsplintholzHolz als Roh- und Werkstoff, 5
(1958)
d : Ober die Giftempfindlichkeit verschiedener Stiimme holzzerst 6 render Pi / ze
(73)
London; Her Maj, 4.
W. Findlay (1985)
The nature and durability of wood
Liese, Nowak, Peters, Rabanus (1935)
Toximetrische Bestimmung von Holzkonservierungsmitteln. (Auszug)Angewandte Chemie, 48
(1934)
Vergleichende Versuche fiber die Zerst 6 rungsintensitS . t einiger wichtiger hol ~ erst 6 render Pilze und die hierdurch verursachte Festigkeitsminderung des Holzes
Zusammenfassung Zur Basidiomyceten-Resistenz der Holzarten ist in den letzten 50 Jahren eine große Zahl Veröffentlichungen erschienen. Auch wenn nur die Arbeiten berücksichtigt werden, die sich mit der Resistenz der Hölzer bei Verwendung in den gemäßigten Klimaten beschäftigen, ist ein unmittelbarer Vergleich der Ergebnisse kaum möglich. Dargestellt werden die wesentlichen, von Versuch zu Versuch variierenden Parameter, die sowohl bei Freiland-als auch bei Laboratoriumsuntersuchungen Einfluß nehmen. Verdeutlicht wird einleitend ferner, daß bereits die wortmäßige Beschreibung der derzeit meistgebräuchlichen fünf Dauerhaftigkeitsklassen nicht einheitlich ist.
Holz als Roh- und Werkstoff – Springer Journals
Published: Jul 1, 1988
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.