Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Kostenoptimierung bei der Planung von Chemieanlagen

Kostenoptimierung bei der Planung von Chemieanlagen Chemieanlagen können hinsichtlich der Investitions‐ und Betriebskosten optimiert werden. Die Optimierung zerfällt in zwei Aufgaben: (1.) optimale Einzelteil‐Dimensionierung und (2.) Verfahrensoptimierung. Streng genommen muß vor der zweiten Aufgabe immer die erste durchgeführt sein, da sonst ungleiche Verfahrensschritte miteinander verglichen werden. Für die zweite Aufgabe genügt die Angabe der erforderlichen Rendite (bzw. pay out time) für das zusätzlich investierte Kapital. Bei der ersten Aufgabe hat der gleiche Zahlenwert die Bedeutung der Grenzrendite für die jeweils letzte investierte Mark. Ein expliziter Zusammenhang zwischen der Gesamtrendite und dieser Grenzrendite läßt sich nur über Aufstellung der Investitionskosten als Funktion der Betriebskosten für den konkreten Fall gewinnen. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) Wiley

Kostenoptimierung bei der Planung von Chemieanlagen

Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) , Volume 45 (2) – Jan 1, 1973

Loading next page...
 
/lp/wiley/kostenoptimierung-bei-der-planung-von-chemieanlagen-BYXd0ElzAZ

References (1)

Publisher
Wiley
Copyright
Copyright © 1973 Wiley Subscription Services, Inc., A Wiley Company
ISSN
0009-286X
eISSN
1522-2640
DOI
10.1002/cite.330450210
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Chemieanlagen können hinsichtlich der Investitions‐ und Betriebskosten optimiert werden. Die Optimierung zerfällt in zwei Aufgaben: (1.) optimale Einzelteil‐Dimensionierung und (2.) Verfahrensoptimierung. Streng genommen muß vor der zweiten Aufgabe immer die erste durchgeführt sein, da sonst ungleiche Verfahrensschritte miteinander verglichen werden. Für die zweite Aufgabe genügt die Angabe der erforderlichen Rendite (bzw. pay out time) für das zusätzlich investierte Kapital. Bei der ersten Aufgabe hat der gleiche Zahlenwert die Bedeutung der Grenzrendite für die jeweils letzte investierte Mark. Ein expliziter Zusammenhang zwischen der Gesamtrendite und dieser Grenzrendite läßt sich nur über Aufstellung der Investitionskosten als Funktion der Betriebskosten für den konkreten Fall gewinnen.

Journal

Chemie-Ingenieur-Technik (Cit)Wiley

Published: Jan 1, 1973

There are no references for this article.