Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
R. Rautenbach, K. Witzel (1971)
Strukturierung der Planung von ChemieanlagenChemie Ingenieur Technik, 43
Chemieanlagen können hinsichtlich der Investitions‐ und Betriebskosten optimiert werden. Die Optimierung zerfällt in zwei Aufgaben: (1.) optimale Einzelteil‐Dimensionierung und (2.) Verfahrensoptimierung. Streng genommen muß vor der zweiten Aufgabe immer die erste durchgeführt sein, da sonst ungleiche Verfahrensschritte miteinander verglichen werden. Für die zweite Aufgabe genügt die Angabe der erforderlichen Rendite (bzw. pay out time) für das zusätzlich investierte Kapital. Bei der ersten Aufgabe hat der gleiche Zahlenwert die Bedeutung der Grenzrendite für die jeweils letzte investierte Mark. Ein expliziter Zusammenhang zwischen der Gesamtrendite und dieser Grenzrendite läßt sich nur über Aufstellung der Investitionskosten als Funktion der Betriebskosten für den konkreten Fall gewinnen.
Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) – Wiley
Published: Jan 1, 1973
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.