Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
G. Schricker (1957)
Farkbkennzeichnung von Lebensmitteln durch objektive FarbmessungFett-lipid, 59
I. Simon, T. Labuza, M. Karel (1971)
COMPUTER-AIDED PREDICTIONS OF FOOD STORAGE STABILITY: OXIDATIVE DETERIORATION OF A SHRIMP PRODUCTJournal of Food Science, 36
R. Heiss (1968)
Haltbarkeit und Sorptionsverhalten wasserarmer Lebensmittel
D. Quast, M. Karel (1972)
TECHNIQUE FOR DETERMINING OXYGEN CONCENTRATION INSIDE PACKAGESJournal of Food Science, 37
R. Heiss (1956)
Verpackung feuchtigkeitsempfindlicher Güter
Die Packstoffauswahl für sauerstoff‐empfindliche Lebensmittel erfolgt bisher fast ausschließlich empirisch. Um dieses aufwendige und gleichzeitig unsichere Verfahren zu rationalisieren, liegt es nahe, eine geeignete Berechnungsmethode zu entwickeln. Hierzu war es notwendig, die Sauerstoff‐Toleranzen und die Haltbarkeitszeiten sowie die Sauerstoff‐Verbrauchskurve in Abhängigkeit vom Sauerstoff‐Partialdruck von zu verpackenden Lebensmitteln zu bestimmen, denn diese experimentellen Daten sind die Voraussetzung für eine Berechnungsmethode, mit der das Lagerverhalten eines verpackten, sauerstoff‐empfindlichen Lebensmittels simuliert, die Haltbarkeitszeit vorausberechnet und die Packstoffgrößen dimensioniert werden können. Es wurde eine Apparatur zur Messung des Sauerstoff‐Verbrauchs von Lebensmitteln entwickelt. Damit wurden dann die Sauerstoff‐Toleranzen und die Haltbarkeitszeiten von drei Lebensmitteln bestimmt. Es ergab sich, daß die Sauerstoff‐Toleranzen nicht konstant sind, sondern vom Sauerstoff‐Partialdruck und der Zeit abhängen. Mit einem iterativen Computerprogramm konnten die Forderungen nach gezielter Packstoffauswahl und Vorausberechnung der Haltbarkeit eines verpackten, sauerstoffempfindlichen Lebensmittels erfüllt werden. Die Richtigkeit der Berechnungsmethode wurde durch Lagerversuche in sauerstoff‐durchlässigen Behältern bestätigt.
Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) – Wiley
Published: Apr 1, 1973
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.