Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Die Sauerstoff‐Empfindlichkeit von Lebensmitteln und die Berechnung einer verkaufsgerechten Kunststoff‐Verpackung

Die Sauerstoff‐Empfindlichkeit von Lebensmitteln und die Berechnung einer verkaufsgerechten... Die Packstoffauswahl für sauerstoff‐empfindliche Lebensmittel erfolgt bisher fast ausschließlich empirisch. Um dieses aufwendige und gleichzeitig unsichere Verfahren zu rationalisieren, liegt es nahe, eine geeignete Berechnungsmethode zu entwickeln. Hierzu war es notwendig, die Sauerstoff‐Toleranzen und die Haltbarkeitszeiten sowie die Sauerstoff‐Verbrauchskurve in Abhängigkeit vom Sauerstoff‐Partialdruck von zu verpackenden Lebensmitteln zu bestimmen, denn diese experimentellen Daten sind die Voraussetzung für eine Berechnungsmethode, mit der das Lagerverhalten eines verpackten, sauerstoff‐empfindlichen Lebensmittels simuliert, die Haltbarkeitszeit vorausberechnet und die Packstoffgrößen dimensioniert werden können. Es wurde eine Apparatur zur Messung des Sauerstoff‐Verbrauchs von Lebensmitteln entwickelt. Damit wurden dann die Sauerstoff‐Toleranzen und die Haltbarkeitszeiten von drei Lebensmitteln bestimmt. Es ergab sich, daß die Sauerstoff‐Toleranzen nicht konstant sind, sondern vom Sauerstoff‐Partialdruck und der Zeit abhängen. Mit einem iterativen Computerprogramm konnten die Forderungen nach gezielter Packstoffauswahl und Vorausberechnung der Haltbarkeit eines verpackten, sauerstoffempfindlichen Lebensmittels erfüllt werden. Die Richtigkeit der Berechnungsmethode wurde durch Lagerversuche in sauerstoff‐durchlässigen Behältern bestätigt. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) Wiley

Die Sauerstoff‐Empfindlichkeit von Lebensmitteln und die Berechnung einer verkaufsgerechten Kunststoff‐Verpackung

Loading next page...
 
/lp/wiley/die-sauerstoff-empfindlichkeit-von-lebensmitteln-und-die-berechnung-0oON77m0ST

References (5)

Publisher
Wiley
Copyright
Copyright © 1973 Wiley Subscription Services, Inc., A Wiley Company
ISSN
0009-286X
eISSN
1522-2640
DOI
10.1002/cite.330450802
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Die Packstoffauswahl für sauerstoff‐empfindliche Lebensmittel erfolgt bisher fast ausschließlich empirisch. Um dieses aufwendige und gleichzeitig unsichere Verfahren zu rationalisieren, liegt es nahe, eine geeignete Berechnungsmethode zu entwickeln. Hierzu war es notwendig, die Sauerstoff‐Toleranzen und die Haltbarkeitszeiten sowie die Sauerstoff‐Verbrauchskurve in Abhängigkeit vom Sauerstoff‐Partialdruck von zu verpackenden Lebensmitteln zu bestimmen, denn diese experimentellen Daten sind die Voraussetzung für eine Berechnungsmethode, mit der das Lagerverhalten eines verpackten, sauerstoff‐empfindlichen Lebensmittels simuliert, die Haltbarkeitszeit vorausberechnet und die Packstoffgrößen dimensioniert werden können. Es wurde eine Apparatur zur Messung des Sauerstoff‐Verbrauchs von Lebensmitteln entwickelt. Damit wurden dann die Sauerstoff‐Toleranzen und die Haltbarkeitszeiten von drei Lebensmitteln bestimmt. Es ergab sich, daß die Sauerstoff‐Toleranzen nicht konstant sind, sondern vom Sauerstoff‐Partialdruck und der Zeit abhängen. Mit einem iterativen Computerprogramm konnten die Forderungen nach gezielter Packstoffauswahl und Vorausberechnung der Haltbarkeit eines verpackten, sauerstoffempfindlichen Lebensmittels erfüllt werden. Die Richtigkeit der Berechnungsmethode wurde durch Lagerversuche in sauerstoff‐durchlässigen Behältern bestätigt.

Journal

Chemie-Ingenieur-Technik (Cit)Wiley

Published: Apr 1, 1973

There are no references for this article.