Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
J. Hamm (1960)
Methodische Grundlagen atemmechanischer Untersuchungen in der KlinikKlin. Wschr., 38
P. G. Loew, G. Thews (1962)
Die Altersabhängigkeit des arteriellen Sauerstoffdruckes bei der berufstätigen BevölkerungKlin. Wschr., 40
G. Thews, W. Eschweiler (2004)
Ein Mikroanalyse-Verfahren zur Bestimmung der Sauerstoffdrucke in kleinen BlutprobenPflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere, 276
J. Hamm, W. Hamman (1965)
Errechnungen des arteriellen Kohlensäuredruckes mittels CO2-Rückatmung und InfrarotanalyseKlin. Wschr., 43
J. Hamm, W. Hammann (1965)
Errechnungen des arteriellen Kohlensäuredruckes mittels CO2-Rückatmung und InfrarotanalyseKlinische Wochenschrift, 43
D. Lübbers, E. Windisch (1962)
Die Messung hoher Sauerstoffdrucke in kleinen Gas- oder Flüssigkeitsmengen mit der Pt-ElektrodePflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere, 276
J. Hamm (1960)
Methodische Grundlagen atemmechanischer Untersuchungen in der KlinikKlinische Wochenschrift, 38
F. Siehoff, K. Muysers, G. Worth (1964)
Beeinflussung der exspiratorischen Argon- und Kohlensäuredruckkurven durch ein bronchodilatatorisch wirkendes PharmakonKlinische Wochenschrift, 42
G. Fruhmann (1961)
Die Bestimmung des absoluten und physiologischen Totraums im Rahmen der klinischen LungenfunktionsprüfungZschr. klin. Med., 156
F. Siehoff, K. Muysers, G. Worth (1964)
Beeinflussung der exspiratorischen Argon- und Kohlensäuredruckkurven durch ein bronchodilatorisch wirkendes PharmakonKlin. Wschr., 42
P. Loew, G. Thews (1962)
Die Altersabhängigkeit des arteriellen Sauerstoffdruckes bei der berufstätigen BevölkerungKlinische Wochenschrift, 40
An 10 Pat. mit obstruktiven Ventilationsstörungen bei asthmatischem Syndrom wurden spirometrische und atemmechanische Untersuchungen durchgeführt sowie synchrone Messungen der alveolaren Ventilation, des funktionellen Totraumes und der arteriellen CO2-Spannung vor und 20 min nach 4 Hub aus dem Alupent-Dosier-Aerosol. Es kam zu einer Verbesserung der Ventilationswerte, Abnahme der Atemarbeit und CO2-Spannung und zu einer Zunahme der alveolaren Ventilation von 47 auf 67%. Durch Alupent wurde also eine bessere Belüftung hypoventilierter Alveolargebiete mit Rückbildung der ventilatorischen Verteilungsstörung erreicht. Auf die diagnostische Bedeutung der Messung von alveolarer Ventilation und funktionellem Totraum bei obstruktiven Ventilationsstörungen wird hingewiesen.
Lung – Springer Journals
Published: Jul 31, 2005
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.