Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Einfluß eines Broncholyticum auf alveolare Ventilation und physiologischen Totraum bei obstruktiven Ventilationsstörungen

Einfluß eines Broncholyticum auf alveolare Ventilation und physiologischen Totraum bei... An 10 Pat. mit obstruktiven Ventilationsstörungen bei asthmatischem Syndrom wurden spirometrische und atemmechanische Untersuchungen durchgeführt sowie synchrone Messungen der alveolaren Ventilation, des funktionellen Totraumes und der arteriellen CO2-Spannung vor und 20 min nach 4 Hub aus dem Alupent-Dosier-Aerosol. Es kam zu einer Verbesserung der Ventilationswerte, Abnahme der Atemarbeit und CO2-Spannung und zu einer Zunahme der alveolaren Ventilation von 47 auf 67%. Durch Alupent wurde also eine bessere Belüftung hypoventilierter Alveolargebiete mit Rückbildung der ventilatorischen Verteilungsstörung erreicht. Auf die diagnostische Bedeutung der Messung von alveolarer Ventilation und funktionellem Totraum bei obstruktiven Ventilationsstörungen wird hingewiesen. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Lung Springer Journals

Einfluß eines Broncholyticum auf alveolare Ventilation und physiologischen Totraum bei obstruktiven Ventilationsstörungen

Lung , Volume 134 (3) – Jul 31, 2005

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/einflu-eines-broncholyticum-auf-alveolare-ventilation-und-0F0JBZsahG

References (11)

Publisher
Springer Journals
Copyright
Copyright © 1966 by Springer-Verlag
Subject
Medicine & Public Health; Pneumology/Respiratory System
ISSN
0341-2040
eISSN
1432-1750
DOI
10.1007/BF02090679
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

An 10 Pat. mit obstruktiven Ventilationsstörungen bei asthmatischem Syndrom wurden spirometrische und atemmechanische Untersuchungen durchgeführt sowie synchrone Messungen der alveolaren Ventilation, des funktionellen Totraumes und der arteriellen CO2-Spannung vor und 20 min nach 4 Hub aus dem Alupent-Dosier-Aerosol. Es kam zu einer Verbesserung der Ventilationswerte, Abnahme der Atemarbeit und CO2-Spannung und zu einer Zunahme der alveolaren Ventilation von 47 auf 67%. Durch Alupent wurde also eine bessere Belüftung hypoventilierter Alveolargebiete mit Rückbildung der ventilatorischen Verteilungsstörung erreicht. Auf die diagnostische Bedeutung der Messung von alveolarer Ventilation und funktionellem Totraum bei obstruktiven Ventilationsstörungen wird hingewiesen.

Journal

LungSpringer Journals

Published: Jul 31, 2005

There are no references for this article.