Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Die Weiterentwicklung von chemischen Bleichsystemen, insbesondere von aktivierter und katalysierter Persauerstoffbleiche in festen Waschmitteln, hat zu signifikanten Verbesserungen bei der Leistungsfähigkeit solcher Produkte in Bezug auf Fleckentfernung, Weißgrad und Hygiene geführt. Heute existieren metallhaltige und metallfreie organische Katalysatoren, die in Kombination mit dem weit verbreiteten System Percarbonat/TAED die Lücke zwischen 20 °C und 40 °C schließen. Umwelt und Verbraucher profitieren neben der Reduktion der Dosierung um 75 % in den letzten 40 Jahren von direkten Kosteneinsparungen durch geringeren Energieverbrauch bei Reduktion der Waschtemperatur. Die Kompaktierung hat neue Produktformen wie vordosierte Waschmittelportionen ermöglicht. Offen sind weiterhin die Anwendung katalytischer Bleichsysteme in Flüssigwaschmitteln und die Nutzung von Sauerstoff aus der Luft. Die weiter voranschreitende Integration von Waschmitteln in Waschmaschinen, etwa durch automatische Dosierung und verbesserte Fleckensensorik, wird dazu führen, dass Bleichsysteme in Zukunft weiter optimiert und noch gezielter eingesetzt werden können, um das Waschen noch nachhaltiger und verbraucherfreundlicher zu gestalten.
Chemie in Unserer Zeit (Chiuz) – Wiley
Published: Jun 1, 2018
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.