Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Die sakrale Nervenmodulation oder -stimulation (SNM/SNS) ist eine minimal-invasive Methode, die sich als wichtiger Pfeiler in der modernen Therapie der Stuhlinkontinenz erwiesen hat. Mithilfe einer im Bereich der Sakralforamina S2–4 eingebrachten Elektrode erfolgt die Modulation des sakralen Nervenplexus. Hierdurch kommt es über komplexe spinale und supraspinale Rückkoppelungen zu einer verbesserten Rektumcompliance und Kontinenzleistung. Die SNM ist für die Behandlung nahezu aller Arten der Stuhlinkontinenz geeignet. Bei einem erheblichen Anteil der behandelten Patienten kommt es zu einer signifikanten Reduzierung der Inkontinenzepisoden bzw. zu einem kompletten Rückgang der Symptomatik. Auch im Langzeitverlauf lässt sich die Wirksamkeit noch nachweisen. Ein positiver Effekt der SNM in der Behandlung der chronischen Obstipation ist weniger erwiesen, jedoch kann auch sie eine Indikation zur SNM sein. Weitere Indikationsmöglichkeiten zur SNM in der Koloproktologie und der aktuelle Kenntnisstand dazu werden im vorliegenden Beitrag behandelt.
Der Chirurg – Springer Journals
Published: May 23, 2018
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.