Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Die Ursachen der Fazialisparese sind vielfältig. Die häufigste Form ist die idiopathische Fazialisparese (Bell’s palsy), bei der pathogenetisch immunologische sowie virale Ursachen (Reaktivierung einer Herpes-simplex-Infektion) postuliert werden. Trotz der hohen Häufigkeit der idiopathischen Fazialisparese weisen 25–40 % der peripheren Fazialisparese symptomatische Ursachen auf. Die Erhebung bestimmter anamnestischer und klinischer Daten ist für die Diagnostik der symptomatischen Ursachen und für die richtige Therapie bedeutend. Hier stellen wir zwei Fallbeispiele von peripherer Fazialisparese vor, welche unterschiedliche Ursachen und Ausprägungen zeigen und wollen somit dazu anregen, bei der Abklärung dieser Erkrankung an eine breite Differenzialdiagnostik zu denken.
psychopraxis. neuropraxis – Springer Journals
Published: Apr 18, 2018
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.