MANAGEMENT
Mobile Computing aus Sicht der IT-Abteilung
M
obile Technologien revolutionieren unseren Arbeitsstil –
die Art und Weise, wie wir mit Kollegen, Partnern und
Kunden kommunizieren. Mit über 40 000 mobilen Geräten im
Einsatz realisiert die SAP heute schon einen immensen betriebs-
wirtschaftlichen Nutzen aus der Mobilisierung ihrer Mitarbeiter
rund um den Globus. Erfolgsentscheidend waren hierbei die
frühe und konsequente Einführung neuer Technologien und die
ausgereifte Mobile-Strategie der SAP. Dieser Beitrag fasst zusam-
men, wie die SAP dank einer umfassenden Mobilmachung ihrer
Mitarbeiter die Zusammenarbeit intern und mit den weltweiten
Kunden des Unternehmens intensivieren und dadurch Wachs-
tum und Umsatzsteigerungen erzielen konnte.
Neue Herausforderungen durch die Konsumerisierung der IT
Mobile Technologien sind nicht neu, aber der Trend der Konsu-
merisierung der IT trägt zu einer verstärkten Nachfrage bei.
Mobile Geräte sind jetzt erschwinglich, leistungsstark und indi-
viduell auf den Benutzer zugeschnitten. Aufgrund der immen-
sen Nachfrage auf Verbraucherseite und der umfangreichen Ein-
käufe durch Unternehmen übersteigen die Wachstumsraten auf
dem Mobilgerätemarkt weltweit sämtliche Erwartungen. Die
rasche Ausbreitung von mobilen Endgeräten wird durch drei
Faktoren begünstigt: Benutzerfreundlichkeit, relevante Inhalte
und die Möglichkeit, eine Aufgabe jederzeit und überall auszu-
führen. Demzufolge steigt die Zahl der mobilen Geräte im Unter-
Mobile Computing
aus Sicht der IT-Abteilung
Herausforderungen an die IT durch Mobile Computing
– welche Herausforderungen hat die IT bei
der Planung, Umsetzung und im operativen Betrieb von Mobile Computing zu bewältigen? Ein Erfahrungs
bericht der SAP AG.
Von Oliver Bussmann und Oguzhan Genis
Foto: © Courtney Keating/istock.com
WuM 05 . 2012
76