Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Älterwerden mit rheumatischen Erkrankungen

Älterwerden mit rheumatischen Erkrankungen Einführung zum Thema 1 2 Z Rheumatol 2018 · 77:353–354 E. Märker-Hermann ·H.-J. Lakomek https://doi.org/10.1007/s00393-018-0478-6 Klinik Innere Medizin IV (Rheumatologie, Klinische Immunologie und Nephrologie), Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Klinik für Rheumatologie und Universitätsklinik für Geriatrie, Johannes Wesling Klinikum Minden, Springer Nature 2018 Minden, Deutschland Älterwerden mit rheumatischen Erkrankungen Verschiedene entzündlich-rheumatische Rheumatologie widmen wir uns also der Funktionsstörungen und gezielte früh- und auch degenerative muskuloskelet- Frage des Älterwerdens mit (bestehen- zeitige Interventionen durch Training tale Erkrankungen zeichnen sich durch den) rheumatischen Erkrankungen. und Physiotherapie sind essenziell. charakteristische Erstmanifestationen Im erstenBeitraggehen J. Bauhammer H.-J.Lakomek und C.Schulz wid- in bestimmten Lebensdekaden aus. Er- und C. Fiehn der Frage nach, inwieweit men sich im dritten Artikel des The- krankungen wie die primäre Arthrose es im langjährigen Verlauf einer rheuma- menschwerpunkts den Besonderheiten (Osteoarthritis) treten fast ausschließ- toiden Arthritis zu einem „Ausbrennen“ der Pharmakotherapie beim älteren lich nach dem 50. Lebensjahr auf, das der Krankheitsaktivität kommen kann. Rheumapatienten. Bei der Behandlung Kriterium der Erstmanifestation nach Sie kommen dabei zu dem Schluss, dass sind prinzipiell alle zur Verfügung ste- dem 50. Lebensjahr hat Eingang in dieser historische Begriff des „Ausbren- henden Therapeutika einsetzbar. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Rheumatologie Springer Journals

Älterwerden mit rheumatischen Erkrankungen

Loading next page...
 
/lp/springer_journal/lterwerden-mit-rheumatischen-erkrankungen-cheVy2bcDC
Publisher
Springer Journals
Copyright
Copyright © 2018 by Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature
Subject
Medicine & Public Health; Internal Medicine; Rheumatology
ISSN
0340-1855
eISSN
1435-1250
DOI
10.1007/s00393-018-0478-6
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Einführung zum Thema 1 2 Z Rheumatol 2018 · 77:353–354 E. Märker-Hermann ·H.-J. Lakomek https://doi.org/10.1007/s00393-018-0478-6 Klinik Innere Medizin IV (Rheumatologie, Klinische Immunologie und Nephrologie), Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Klinik für Rheumatologie und Universitätsklinik für Geriatrie, Johannes Wesling Klinikum Minden, Springer Nature 2018 Minden, Deutschland Älterwerden mit rheumatischen Erkrankungen Verschiedene entzündlich-rheumatische Rheumatologie widmen wir uns also der Funktionsstörungen und gezielte früh- und auch degenerative muskuloskelet- Frage des Älterwerdens mit (bestehen- zeitige Interventionen durch Training tale Erkrankungen zeichnen sich durch den) rheumatischen Erkrankungen. und Physiotherapie sind essenziell. charakteristische Erstmanifestationen Im erstenBeitraggehen J. Bauhammer H.-J.Lakomek und C.Schulz wid- in bestimmten Lebensdekaden aus. Er- und C. Fiehn der Frage nach, inwieweit men sich im dritten Artikel des The- krankungen wie die primäre Arthrose es im langjährigen Verlauf einer rheuma- menschwerpunkts den Besonderheiten (Osteoarthritis) treten fast ausschließ- toiden Arthritis zu einem „Ausbrennen“ der Pharmakotherapie beim älteren lich nach dem 50. Lebensjahr auf, das der Krankheitsaktivität kommen kann. Rheumapatienten. Bei der Behandlung Kriterium der Erstmanifestation nach Sie kommen dabei zu dem Schluss, dass sind prinzipiell alle zur Verfügung ste- dem 50. Lebensjahr hat Eingang in dieser historische Begriff des „Ausbren- henden Therapeutika einsetzbar.

Journal

Zeitschrift für RheumatologieSpringer Journals

Published: Jun 4, 2018

There are no references for this article.