Erst müssen die Köpfe
und Menschen vernetzt
werden, dann die
Maschinen und Systeme
Mobile Anwendungen, Cloud-Infrastrukturen oder Internet der Dinge: Bei so viel
Technologie liegt es fast auf der Hand, dass Unternehmensverantwortliche die
Digitale Transformation unter den technischen Themen einordnen. Darum sollen
sich die Teams kümmern, die auch die Anwendungen entwickeln und die Infra-
struktur am Laufen halten. Aber diese Zuordnung verkennt das Potenzial, das in
Themen wie Customer Experience oder dem Aufbau von Marktplattformen steckt.
Denn auch wenn viele der Werkzeuge und Technologien, die sich jetzt anschicken,
ganze Branchen umzukrempeln, originär aus der IT stammen, reichen die Konse-
quenzen der Digitalen Transformation doch weit über die Abteilungsgrenzen hin-
aus. Typischerweise halten sich diese Konsequenzen an gar keine Grenzen – weder
innerhalb von Unternehmen noch innerhalb von Branchen.
Volker Gruhn
86 Wirtschaftsinformatik & Management 3 | 2016
Spektrum | Menschen und Köpfe vernetzen