Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Chronisch-entzündliche Lebererkrankungen

Chronisch-entzündliche Lebererkrankungen Einführung zum Thema Internist 2018 · 59:517–518 M. P. Manns https://doi.org/10.1007/s00108-018-0433-2 Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Online publiziert: 30. April 2018 Hannover, Deutschland © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Chronisch-entzündliche Lebererkrankungen Chronische Leberentzündungen sind in der Leber. In den letzten Jahrzehn- heilbar. Es stehen jedoch Therapien zur ätiologisch heterogene Krankheitsbilder, ten konnten nicht nur Ätiologien wie Verfügung, die den Krankheitsprozess die über die chronische Hepatitis zur die Erreger der Hepatitis B, C und D aufhalten und so die Dekompensation ei- Leberzirrhose und deren Komplikatio- identifiziert, sondern auch spezifische ner Leberzirrhose oder die Entwicklung nen einschließlich des hepatozellulären Therapien entwickelt werden, die nicht des Karzinoms verhindern können. Eine Karzinoms führen können. Die Dekom- nur die chronischen Virushepatitiden, unverändert große Herausforderung ist pensation einer Leberzirrhose und die sondern auch die autoimmunen Le- die Behandlung der chronischen Hepa- Entwicklung eines Leberzellkarzinoms bererkrankungen unter Einschluss von titis D, bei der es sich um eine Doppel- können Tod oder Transplantation zur Autoimmunhepatitis, primär sklerosie- infektion mit dem Hepatitis-B- und dem Folge haben. Die Klassifikation der chro- render Cholangitis und primär biliärer Hepatitis-D-Virus handelt. Außer pegy- nischenHepatitisberuhtzunächstaufder Cholangitis betreffen. liertem Interferon stehen bisher keine Definition http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Der Internist Springer Journals

Chronisch-entzündliche Lebererkrankungen

Der Internist , Volume 59 (6) – Apr 30, 2018

Loading next page...
 
/lp/springer_journal/chronisch-entz-ndliche-lebererkrankungen-YDqAWA8ZmE
Publisher
Springer Journals
Copyright
Copyright © 2018 by Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature
Subject
Medicine & Public Health; Internal Medicine; General Practice / Family Medicine; Cardiology; Gastroenterology; Hepatology; Nephrology
ISSN
0020-9554
eISSN
1432-1289
DOI
10.1007/s00108-018-0433-2
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Einführung zum Thema Internist 2018 · 59:517–518 M. P. Manns https://doi.org/10.1007/s00108-018-0433-2 Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Online publiziert: 30. April 2018 Hannover, Deutschland © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Chronisch-entzündliche Lebererkrankungen Chronische Leberentzündungen sind in der Leber. In den letzten Jahrzehn- heilbar. Es stehen jedoch Therapien zur ätiologisch heterogene Krankheitsbilder, ten konnten nicht nur Ätiologien wie Verfügung, die den Krankheitsprozess die über die chronische Hepatitis zur die Erreger der Hepatitis B, C und D aufhalten und so die Dekompensation ei- Leberzirrhose und deren Komplikatio- identifiziert, sondern auch spezifische ner Leberzirrhose oder die Entwicklung nen einschließlich des hepatozellulären Therapien entwickelt werden, die nicht des Karzinoms verhindern können. Eine Karzinoms führen können. Die Dekom- nur die chronischen Virushepatitiden, unverändert große Herausforderung ist pensation einer Leberzirrhose und die sondern auch die autoimmunen Le- die Behandlung der chronischen Hepa- Entwicklung eines Leberzellkarzinoms bererkrankungen unter Einschluss von titis D, bei der es sich um eine Doppel- können Tod oder Transplantation zur Autoimmunhepatitis, primär sklerosie- infektion mit dem Hepatitis-B- und dem Folge haben. Die Klassifikation der chro- render Cholangitis und primär biliärer Hepatitis-D-Virus handelt. Außer pegy- nischenHepatitisberuhtzunächstaufder Cholangitis betreffen. liertem Interferon stehen bisher keine Definition

Journal

Der InternistSpringer Journals

Published: Apr 30, 2018

There are no references for this article.