Originalbeitrag
Zusammenfassung: In den letzten Jahren lässt sich im Schulbereich zunehmend beobachten,
dass Schulen bei ihrer pädagogischen und organisatorischen Weiterentwicklung auf die Unter-
stützung von Expertinnen und Experten „von außen“ zurückgreifen. Diese Expert/innen stellen
hinsichtlich ihrer Profession, ihres inhaltlichen Einsatzbereiches und ihrer Arbeitsweise eine he-
terogene Gruppe dar, das Feld der externen Schulentwicklungsberatung erscheint auch deshalb
unübersichtlich. Der Beitrag geht nun der Frage nach, ob sich im Feld der externen Schulentwick-
lungsberatung unterschiedliche Beratungstypen identizieren lassen, die sich als Kombination
spezischer Merkmale der Beratung (z. B. Inhalte und Settings) beschreiben lassen. Dabei greift
er auf die Erkenntnisse eines ersten größeren Forschungsprojekts zurück, die anhand von stan-
dardisierten Befragungen und qualitativen Interviews von Schulleitungen und Lehrkräften sowie
Dokumentenanalysen zur Gestaltung, zum Ablauf und zu den Ergebnissen der externen Beratung
von Schulen in einem deutschen Bundesland – Nordrhein-Westfalen – generiert worden sind.
Schlüsselwörter: Schulentwicklung · Externe Berater · Beratungstheorie · Empirische Studie
Types of consultation in external school development consultation
Abstract: In recent years schools have increasingly drawn on help of external experts for their
pedagogical and organisational development. These experts are a heterogeneous group in respect
to their profession, their area of operation and their working method. This article deals with
the question if different types of consultation can be identied in the eld of external school
development consultation that can be described as a combination of specic characteristics of
consultation (e.g. content and working methods). It draws on ndings of a large-scale research
project based on standardised surveys and qualitative interviews with school administrators and
teachers and on archival data analysis concerning design, course of action and results of external
consultation of schools in the German federal state North Rhine-Westphalia.
Z f Bildungsforsch (2013) 3:253–269
DOI 10.1007/s35834-013-0071-7
Angenommen: 12.08.2013 / Online publiziert: 09.10.2013
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2013
Prof. Dr. K. Dedering ()
Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften,
Universität Vechta, Driverstr. 22, 49377 Vechta, Deutschland
E-Mail: kathrin.dedering@uni-vechta.de
M. Rauh, M. Ed.
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft,
Universität Hamburg, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg, Deutschland
Beratungstypen in der externen
Schulentwicklungsberatung
Melanie Rauh · Kathrin Dedering