Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Im Beitrag geht es um die empirisch zu beantwortende Frage, ob und unter welchen Bedingungen durch eigens eingerichtete universitäre Lehrveranstaltungen die von der OECD für wichtig gehaltenen Schlüsselkompetenzen „selbständiges Handeln“ und „Interagieren in sozial heterogenen Gruppen“ sowie bestimmte Formen der Motivation und des Selbstbilds verbessert werden können. Im Ergebnis zeigt sich, dass Verbesserungen in den Schlüsselkompetenzen und in abgeschwächter Form auch in der Leistungsmotivation vor allem von der Qualität der Lehre der Dozenten abhängen, denen die Qualität des Lernens durch die Studierenden weitgehend folgt. Will man also die Schlüsselkompetenzen wie übrigens auch die fachlichen Kompetenzen der Studierenden verbessern, gilt es, die Qualität der Lehre durch geeignete Maßnahmen zu erhöhen.
Journal for Labour Market Research – Springer Journals
Published: Jan 19, 2012
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.