Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Carl-Ernst Schönfeld, Wolfgang Roos-Pfeiffer, M. Driessen (2003)
Entlassungsbriefe an Patienten als personenorientierter Schritt in der TherapiePsychiat Prax, 30
I. Häser (2008)
Die Tücken der Kommunikation im Arztberuf - Immer an Schweigepflicht und Datenschutz denkenKlinikarzt - Medizin im Krankenhaus, 37
P. Hensen (2007)
Die Bedeutung von Patientenbefragungen für das QualitätsmanagementJDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 5
Durch eine Vidierung und ein gemeinsames Studium des Arztbriefes wird dieses Dokument nicht nur transparent, sondern es entsteht auch ein wichtiges Entwicklungspotenzial für den (Psychiatrie-) Patienten (Stichwort: Empowerment) und auch ein Lernpotenzial für Kollegen, die noch eher mit asymmetrischen Arzt-Patienten-Beziehungen vertraut sind.
Psychopraxis – Springer Journals
Published: Oct 10, 2010
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.