Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Asbestos-Related Diseases in German Law

Asbestos-Related Diseases in German Law Abstract: Germany is a peculiar jurisdiction for a comparative analysis of Sienkiewicz and other cases involving causal uncertainty and long tail risks. Within the context of occupational diseases, such cases could never arise as civil suits against employers are barred by the public insurance system of workers' compensation. In Germany, workers' compensation carriers take care of the victims of asbestos-related diseases whose claims never reach the civil courts. But even if they did, the question figuring so prominently in the decision of the UK Supreme Court, namely whether the defendant could be held liable even though his contribution did not double the risk of contracting mesothelioma would be irrelevant. As the standard of proof in German civil trials is not preponderance of the evidence but rather the conviction beyond reasonable doubt, a probability of 0.5 does not represent a magic threshold that plaintiffs must cross in order to succeed with their claims. As such, a probability of 0.5 is just as insufficient as probabilities of 0.6 or 0.7. How a German court would deal with a case like Sienkiewicz, if it had to confront it, therefore remains a matter of speculation. Commentators have proposed various theories of proportional liability, but whether any one of those will win over the justices of the German Supreme Court (Bundesgerichtshof) on some future day is very much in the open. Zusammenfassung: Deutschland ist eine besondere Jurisdiktion für eine rechtsvergleichende Analyse von Sienkiewicz und andereil Fallen von Langzeitschaden. Mit Blick auf Berufskrankheiten kijnnen solche Falle gar nicht auftreten, denn private Schadensersatzklagen gegen Arbeitgeber sind durch die Regelungen uber die Gesetzliche Unfallversicherung ausgeschlossen. Die Versorgung der Opfer durch Asbest vaursachter Krankheiten ist in Deutschland eine exklusive Aufgabe der Berufsgenossenschaften und der iibrigen Unfallversicherungstrager; Zivilklagen gegen Arbeitgeber gibt es nicht. Selbst wenn dies anders wäre, würde in einem hypothetischen Zivilprozess die Frage, die in Sienkiewicz im Vordergrund stand, ob nämlich der Arbeitgeber für eine Verdoppelung des Krankheitsrisikos verantwortlich war, überhaupt keine Bedeutung erlangen. Das Beweismab im deutschen Zivilprozess ist nicht überwiegende Wahrscheinlichkeit, sondern die volle richterliche Überzeugung. Eine Wahrscheinlichkeit von 50% markiert deshalb keine rechtlich relevante Schwelle, genauso wenig wie Wahrscheinlichkeiten von 60% oder 70%. Aus diesen Gründen bleibt die Frage, wie ein deutsches Gericht mit einem Fall wie Sienkiewicz umgehen würde, spekulativ. In der Literatur sind verschiedene Versionen einer Anteils- oder Proportionalhaftung vorgeschlagen worden, aber ob diese eines femen Tages die Richter des Bundesgerichtshofs zu überzeugen vermögen, ist eine offene Frage. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png European Review of Private Law Kluwer Law International

Asbestos-Related Diseases in German Law

European Review of Private Law , Volume 21 (1) – Jan 1, 2013

Loading next page...
 
/lp/kluwer-law-international/asbestos-related-diseases-in-german-law-3jz0HcnSTD

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Kluwer Law International
Copyright
Copyright © Kluwer Law International
ISSN
0928-9801
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Abstract: Germany is a peculiar jurisdiction for a comparative analysis of Sienkiewicz and other cases involving causal uncertainty and long tail risks. Within the context of occupational diseases, such cases could never arise as civil suits against employers are barred by the public insurance system of workers' compensation. In Germany, workers' compensation carriers take care of the victims of asbestos-related diseases whose claims never reach the civil courts. But even if they did, the question figuring so prominently in the decision of the UK Supreme Court, namely whether the defendant could be held liable even though his contribution did not double the risk of contracting mesothelioma would be irrelevant. As the standard of proof in German civil trials is not preponderance of the evidence but rather the conviction beyond reasonable doubt, a probability of 0.5 does not represent a magic threshold that plaintiffs must cross in order to succeed with their claims. As such, a probability of 0.5 is just as insufficient as probabilities of 0.6 or 0.7. How a German court would deal with a case like Sienkiewicz, if it had to confront it, therefore remains a matter of speculation. Commentators have proposed various theories of proportional liability, but whether any one of those will win over the justices of the German Supreme Court (Bundesgerichtshof) on some future day is very much in the open. Zusammenfassung: Deutschland ist eine besondere Jurisdiktion für eine rechtsvergleichende Analyse von Sienkiewicz und andereil Fallen von Langzeitschaden. Mit Blick auf Berufskrankheiten kijnnen solche Falle gar nicht auftreten, denn private Schadensersatzklagen gegen Arbeitgeber sind durch die Regelungen uber die Gesetzliche Unfallversicherung ausgeschlossen. Die Versorgung der Opfer durch Asbest vaursachter Krankheiten ist in Deutschland eine exklusive Aufgabe der Berufsgenossenschaften und der iibrigen Unfallversicherungstrager; Zivilklagen gegen Arbeitgeber gibt es nicht. Selbst wenn dies anders wäre, würde in einem hypothetischen Zivilprozess die Frage, die in Sienkiewicz im Vordergrund stand, ob nämlich der Arbeitgeber für eine Verdoppelung des Krankheitsrisikos verantwortlich war, überhaupt keine Bedeutung erlangen. Das Beweismab im deutschen Zivilprozess ist nicht überwiegende Wahrscheinlichkeit, sondern die volle richterliche Überzeugung. Eine Wahrscheinlichkeit von 50% markiert deshalb keine rechtlich relevante Schwelle, genauso wenig wie Wahrscheinlichkeiten von 60% oder 70%. Aus diesen Gründen bleibt die Frage, wie ein deutsches Gericht mit einem Fall wie Sienkiewicz umgehen würde, spekulativ. In der Literatur sind verschiedene Versionen einer Anteils- oder Proportionalhaftung vorgeschlagen worden, aber ob diese eines femen Tages die Richter des Bundesgerichtshofs zu überzeugen vermögen, ist eine offene Frage.

Journal

European Review of Private LawKluwer Law International

Published: Jan 1, 2013

There are no references for this article.