Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Die optimale Betreuung des ambulanten Krebskranken: Eine organisatorische Frage

Die optimale Betreuung des ambulanten Krebskranken: Eine organisatorische Frage Die Onkologie als Spezialfach der inneren Medizin befindet sich in rascher Entwicklung; weil sie jedoch vorläufig noch eine klinikgebundene Disziplin ist, stellt sich die Frage, wie ein ambulanter Tumorpatient optimale fachärztliche Betreuung erhalten kann, ohne seine Be-ziehungen zum angestammten Hausarzt aufgeben zu müssen. Am Beispiel des Basler Modells werden Lösungsmöglichkeiten dieses Problems diskutiert. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Oncology Research and Treatment Karger

Die optimale Betreuung des ambulanten Krebskranken: Eine organisatorische Frage

Loading next page...
 
/lp/karger/die-optimale-betreuung-des-ambulanten-krebskranken-eine-MccDRjoDT1

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Karger
Copyright
© 1981 S. Karger AG, Basel
ISSN
2296-5270
eISSN
2296-5262
DOI
10.1159/000213913
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Die Onkologie als Spezialfach der inneren Medizin befindet sich in rascher Entwicklung; weil sie jedoch vorläufig noch eine klinikgebundene Disziplin ist, stellt sich die Frage, wie ein ambulanter Tumorpatient optimale fachärztliche Betreuung erhalten kann, ohne seine Be-ziehungen zum angestammten Hausarzt aufgeben zu müssen. Am Beispiel des Basler Modells werden Lösungsmöglichkeiten dieses Problems diskutiert.

Journal

Oncology Research and TreatmentKarger

Published: Jan 1, 1978

Keywords: Onkologie; Krebszentrum; Ausbildung in Onkologie; Organisatorische Aspekte der Onkologie

There are no references for this article.