Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

30 Jahre kognitive Therapie: Ein Rückblick

30 Jahre kognitive Therapie: Ein Rückblick Das kognitive Modell der Depression und anderer psychischer Störungen wurde in einer Vielzahl von Studien klinischer wie auch experimenteller Ausrichtung untersucht: Zusammenfassend kann gefolgert werden, daβ Studien, die den klinischen Charakter der Grundannahmen des kognitiven Modells der Depression beachteten, dieses auch gröβtenteils bestätigen konnten; dies gilt auch für die weniger zahlreichen Studien zum kognitiven Modell für Angstzustände und Panik. Die Anwendung des Modells bei der Behandlung klinischer Störungen erwies sich als vielversprechend und stützt das Konzept der Spezifität kognitiver Prozesse. Die kognitive Theorie der Depression führte auf dieser Grundlage zur Entwicklung und zum Einsatz spezifischer kognitiver Strategien bei einem breiten Spektrum von depressiven und anderen psychischen Störungen. Darüber hinaus ergaben die Untersu-chungen abnormer Reaktionen auch Erkenntnisse über die kognitive Struktur normaler Reaktionsformen. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Verhaltenstherapie Karger

30 Jahre kognitive Therapie: Ein Rückblick

Verhaltenstherapie , Volume 1 (1): 9 – Jan 1, 1991

Loading next page...
 
/lp/karger/30-jahre-kognitive-therapie-ein-r-ckblick-eZCg0HR0EQ

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Karger
Copyright
© 1991 S. Karger AG, Basel
ISSN
1016-6262
eISSN
1423-0402
DOI
10.1159/000257934
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Das kognitive Modell der Depression und anderer psychischer Störungen wurde in einer Vielzahl von Studien klinischer wie auch experimenteller Ausrichtung untersucht: Zusammenfassend kann gefolgert werden, daβ Studien, die den klinischen Charakter der Grundannahmen des kognitiven Modells der Depression beachteten, dieses auch gröβtenteils bestätigen konnten; dies gilt auch für die weniger zahlreichen Studien zum kognitiven Modell für Angstzustände und Panik. Die Anwendung des Modells bei der Behandlung klinischer Störungen erwies sich als vielversprechend und stützt das Konzept der Spezifität kognitiver Prozesse. Die kognitive Theorie der Depression führte auf dieser Grundlage zur Entwicklung und zum Einsatz spezifischer kognitiver Strategien bei einem breiten Spektrum von depressiven und anderen psychischen Störungen. Darüber hinaus ergaben die Untersu-chungen abnormer Reaktionen auch Erkenntnisse über die kognitive Struktur normaler Reaktionsformen.

Journal

VerhaltenstherapieKarger

Published: Jan 1, 1991

Keywords: Kognitive Therapie; Depression; Angst

There are no references for this article.