Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Das Recht auf Reisen bzw. das Recht auf Tourist zu sein ein Freies Gut Eine Nachlese ber touristische Zertifikate

Das Recht auf Reisen bzw. das Recht auf Tourist zu sein ein Freies Gut Eine Nachlese ber... Deklarativ betrachtet ist das Recht auf Reisen eines der grundlegendsten Menschenrechte. Um das Recht auf Reisen bzw. das Recht auf Tourist zu sein einem Einzelnem realisierbar zu machen, mssen bestimmte Vorbedingungen erfllt werden es mssen gengend Finanzmittel zur Verfgung stehen und es sollten keine politische Barrieren bestehen, die die freie Bewegung begrenzen wrden. Gleichzeitig musss man auch ber gengend Freizeit verfgen, es muss der Bedarf nach touristischer Rekreation bestehen und dieser Bedarf muss mit einem Angebot von dessen Befriedigung verbunden werden, d.h. einem Tourismusangebot. Zur Zeit sind die ersten zwei Faktoren als begrenzt zu betrachten, die Zukunft wird es beweisen knnen, ob der touristische Verkehr z.B. aus kologischen Grnden auch die Grenze der Weiterentwicklung an der Seite der Befriedigungsmglichkeiten erreichen wird. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png The Tourist Review Emerald Publishing

Das Recht auf Reisen bzw. das Recht auf Tourist zu sein ein Freies Gut Eine Nachlese ber touristische Zertifikate

The Tourist Review , Volume 47 (4): 5 – Apr 1, 1992

Loading next page...
 
/lp/emerald-publishing/das-recht-auf-reisen-bzw-das-recht-auf-tourist-zu-sein-ein-freies-gut-x4uj0IrMFb
Publisher
Emerald Publishing
Copyright
Copyright © Emerald Group Publishing Limited
ISSN
0251-3102
DOI
10.1108/eb058110
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Deklarativ betrachtet ist das Recht auf Reisen eines der grundlegendsten Menschenrechte. Um das Recht auf Reisen bzw. das Recht auf Tourist zu sein einem Einzelnem realisierbar zu machen, mssen bestimmte Vorbedingungen erfllt werden es mssen gengend Finanzmittel zur Verfgung stehen und es sollten keine politische Barrieren bestehen, die die freie Bewegung begrenzen wrden. Gleichzeitig musss man auch ber gengend Freizeit verfgen, es muss der Bedarf nach touristischer Rekreation bestehen und dieser Bedarf muss mit einem Angebot von dessen Befriedigung verbunden werden, d.h. einem Tourismusangebot. Zur Zeit sind die ersten zwei Faktoren als begrenzt zu betrachten, die Zukunft wird es beweisen knnen, ob der touristische Verkehr z.B. aus kologischen Grnden auch die Grenze der Weiterentwicklung an der Seite der Befriedigungsmglichkeiten erreichen wird.

Journal

The Tourist ReviewEmerald Publishing

Published: Apr 1, 1992

There are no references for this article.