Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Einzigartige Bildung einer Kristallphase mit cyclischen Oligomeren und helicalen Polymeren des gleichen Monomers

Einzigartige Bildung einer Kristallphase mit cyclischen Oligomeren und helicalen Polymeren des... Die gelbe, mikrokristalline Verbindung [Cu(pymo)] (Hpymo=2‐Hydroxypyrimidin) wurde mit der neu entwickelten Methode der Ab‐initio‐Pulverröntgenbeugung charakterisiert. Bei der Reaktion von [Cu(CH3CN)4][BF4] und Hpymo mit NEt3 bildet sich selektiv eine neuartige, einzigartige Kristallphase mit cyclischen Oligomeren und unendlichen helicalen Polymeren (siehe Bild) des gleichen monomeren Fragments. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Angewandte Chemie Wiley

Einzigartige Bildung einer Kristallphase mit cyclischen Oligomeren und helicalen Polymeren des gleichen Monomers

Loading next page...
 
/lp/wiley/einzigartige-bildung-einer-kristallphase-mit-cyclischen-oligomeren-und-IW7uYWn8L0

References (29)

Publisher
Wiley
Copyright
Copyright © 1998 Wiley Subscription Services
ISSN
0044-8249
eISSN
1521-3757
DOI
10.1002/(SICI)1521-3757(19981217)110:24<3561::AID-ANGE3561>3.0.CO;2-4
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Die gelbe, mikrokristalline Verbindung [Cu(pymo)] (Hpymo=2‐Hydroxypyrimidin) wurde mit der neu entwickelten Methode der Ab‐initio‐Pulverröntgenbeugung charakterisiert. Bei der Reaktion von [Cu(CH3CN)4][BF4] und Hpymo mit NEt3 bildet sich selektiv eine neuartige, einzigartige Kristallphase mit cyclischen Oligomeren und unendlichen helicalen Polymeren (siehe Bild) des gleichen monomeren Fragments.

Journal

Angewandte ChemieWiley

Published: Jan 17, 1998

Keywords: ; ; ; ;

There are no references for this article.