Rupert Gebhard und Rüdiger Krause: Bernstorf. Archäologisch-naturwissenschaftliche Analysen der Gold- und Bernsteinfunde vom Bernstorfer Berg bei Kranzberg, Oberbayern. Mit Beiträgen von Barbara Armbruster, Vanessa Bähr, Ursula Baumer, Patrick Dietemann, Karl Thomas Fehr (†), Peter Freiberger, Jochen Haberstroh, Werner Häusler, Rupert Hochleitner, Helene Hoffmann, Bernd Kromer, Andrea Lazzaro, Paola Paoletti, Martin Pietsch, Martin Radtke, Christian Rewitzer, Astrid Röpke, Claudia Rohde, Harald Schulze, C. Sebastian Sommer, Friedrich E. Wagner, Ursel Wagner, Stefan Winghart. Abhandlungen und Bestandskataloge der Archäologischen Staatssammlung, Band 3 (München 2016) herausgegeben von Rupert Gebhard, zugleich Frankfurter Archäologische Schriften, Band 31, herausgegeben von Hans-Markus von Kaenel, Rüdiger Krause, Jan-Waalke Meyer und Wulf Raeck, Hardcover, gebunden, 320 Seiten. ISBN 978-3-927806-43-6
Rupert Gebhard und Rüdiger Krause: Bernstorf. Archäologisch-naturwissenschaftliche Analysen der...
Pernicka, Ernst; Wunderlich, Chr.-Heinrich
2018-03-27 00:00:00
Praehistorische Zeitschrift; 2017; 92(2): AoPRezensionenRupert Gebhard und Rüdiger Krause: Bernstorf.Archäologisch-naturwissenschaftliche Analysen derGold- und Bernsteinfunde vom Bernstorfer Berg beiKranzberg, Oberbayern. Mit Beiträgen von BarbaraArmbruster, Vanessa Bähr, Ursula Baumer, PatrickDietemann, Karl Thomas Fehr (†), Peter Freiberger, JochenHaberstroh, Werner Häusler, Rupert Hochleitner, HeleneHoffmann, Bernd Kromer, Andrea Lazzaro, Paola Paoletti,Martin Pietsch, Martin Radtke, Christian Rewitzer, AstridRöpke, Claudia Rohde, Harald Schulze, C. SebastianSommer, Friedrich E. Wagner, Ursel Wagner, StefanWinghart. Abhandlungen und Bestandskataloge derArchäologischen Staatssammlung, Band 3 (München2016) herausgegeben von Rupert Gebhard, zugleichFrankfurter Archäologische Schriften, Band 31, herausgegeben von Hans-Markus von Kaenel, Rüdiger Krause,Jan-Waalke Meyer und Wulf Raeck, Hardcover, gebunden,320 Seiten. ISBN 978-3-927806-43-6Besprochen von Prof. Dr. Ernst Pernicka: Curt-Engelhorn-ZentrumArchäometrie gGmbH an der Universität Heidelberg; D6, 3;68159 Mannheim und Institut für Geowissenschaften, UniversitätHeidelberg, Im Neuenheimer Feld 234–236, 69120 Heidelberg.E-Mail: ernst.pernicka@cez-archaeometrie.de Dr. Chr.-Heinrich Wunderlich: Landesamt für Denkmalpflege undArchäologie Sachsen-Anhalt, Richard-Wagner-Str. 9–10, 06114 Halle(Saale). E-Mail: CWunderlich@lda.stk.sachsen-anhalt.deDOI 10.1515/pz-2017-0013Das lange angekündigte Sammelwerk wurde am 9. Januar2017 in der Archäologischen Staatssammlung Münchender Öffentlichkeit vorgestellt und sollte einen längerenwissenschaftlichen Streit um die Echtheit von Gold- undBernsteinfunden aus einer bronzezeitlichen Anlage in derNähe des oberbayerischen Kranzberg beenden.Worum geht es? Im Herbst 1998 wurde auf dem Bernstorfer Berg im Landkreis Freising in mehreren Etappeneine Anzahl von Goldblechen gefunden, die anhandeiner 14C-Messung und typologischer Überlegungen in diemittlere bis beginnende späte
http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.pngPraehistorische Zeitschriftde Gruyterhttp://www.deepdyve.com/lp/de-gruyter/rupert-gebhard-und-r-diger-krause-bernstorf-arch-ologisch-E4z17XJLdS
Rupert Gebhard und Rüdiger Krause: Bernstorf. Archäologisch-naturwissenschaftliche Analysen der Gold- und Bernsteinfunde vom Bernstorfer Berg bei Kranzberg, Oberbayern. Mit Beiträgen von Barbara Armbruster, Vanessa Bähr, Ursula Baumer, Patrick Dietemann, Karl Thomas Fehr (†), Peter Freiberger, Jochen Haberstroh, Werner Häusler, Rupert Hochleitner, Helene Hoffmann, Bernd Kromer, Andrea Lazzaro, Paola Paoletti, Martin Pietsch, Martin Radtke, Christian Rewitzer, Astrid Röpke, Claudia Rohde, Harald Schulze, C. Sebastian Sommer, Friedrich E. Wagner, Ursel Wagner, Stefan Winghart. Abhandlungen und Bestandskataloge der Archäologischen Staatssammlung, Band 3 (München 2016) herausgegeben von Rupert Gebhard, zugleich Frankfurter Archäologische Schriften, Band 31, herausgegeben von Hans-Markus von Kaenel, Rüdiger Krause, Jan-Waalke Meyer und Wulf Raeck, Hardcover, gebunden, 320 Seiten. ISBN 978-3-927806-43-6
Praehistorische Zeitschrift; 2017; 92(2): AoPRezensionenRupert Gebhard und Rüdiger Krause: Bernstorf.Archäologisch-naturwissenschaftliche Analysen derGold- und Bernsteinfunde vom Bernstorfer Berg beiKranzberg, Oberbayern. Mit Beiträgen von BarbaraArmbruster, Vanessa Bähr, Ursula Baumer, PatrickDietemann, Karl Thomas Fehr (†), Peter Freiberger, JochenHaberstroh, Werner Häusler, Rupert Hochleitner, HeleneHoffmann, Bernd Kromer, Andrea Lazzaro, Paola Paoletti,Martin Pietsch, Martin Radtke, Christian Rewitzer, AstridRöpke, Claudia Rohde, Harald Schulze, C. SebastianSommer, Friedrich E. Wagner, Ursel Wagner, StefanWinghart. Abhandlungen und Bestandskataloge derArchäologischen Staatssammlung, Band 3 (München2016) herausgegeben von Rupert Gebhard, zugleichFrankfurter Archäologische Schriften, Band 31, herausgegeben von Hans-Markus von Kaenel, Rüdiger Krause,Jan-Waalke Meyer und Wulf Raeck, Hardcover, gebunden,320 Seiten. ISBN 978-3-927806-43-6Besprochen von Prof. Dr. Ernst Pernicka: Curt-Engelhorn-ZentrumArchäometrie gGmbH an der Universität Heidelberg; D6, 3;68159 Mannheim und Institut für Geowissenschaften, UniversitätHeidelberg, Im Neuenheimer Feld 234–236, 69120 Heidelberg.E-Mail: ernst.pernicka@cez-archaeometrie.de Dr. Chr.-Heinrich Wunderlich: Landesamt für Denkmalpflege undArchäologie Sachsen-Anhalt, Richard-Wagner-Str. 9–10, 06114 Halle(Saale). E-Mail: CWunderlich@lda.stk.sachsen-anhalt.deDOI 10.1515/pz-2017-0013Das lange angekündigte Sammelwerk wurde am 9. Januar2017 in der Archäologischen Staatssammlung Münchender Öffentlichkeit vorgestellt und sollte einen längerenwissenschaftlichen Streit um die Echtheit von Gold- undBernsteinfunden aus einer bronzezeitlichen Anlage in derNähe des oberbayerischen Kranzberg beenden.Worum geht es? Im Herbst 1998 wurde auf dem Bernstorfer Berg im Landkreis Freising in mehreren Etappeneine Anzahl von Goldblechen gefunden, die anhandeiner 14C-Messung und typologischer Überlegungen in diemittlere bis beginnende späte
Journal
Praehistorische Zeitschrift
– de Gruyter
Published: Mar 27, 2018
Recommended Articles
Loading...
There are no references for this article.
Share the Full Text of this Article with up to 5 Colleagues for FREE
Sign up for your 14-Day Free Trial Now!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
To get new article updates from a journal on your personalized homepage, please log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.