Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

BGH: Gerätevergütung für PC mit Festplatte in 2002- 2005 – PC mit Festplatte I

BGH: Gerätevergütung für PC mit Festplatte in 2002- 2005 – PC mit Festplatte I CR 3/2018 IT und Software – Rechtsprechung 151 Siehe auch Welkenbach, „Scrum auf dem Prüfstand der Rechtsprechung – Lehren für die Vertragsgestaltung“, CR 2017, 639 ff. Roman Nikolaus Ehlenz Syndikusrechtsanwalt Group Legal Counsel bei Selbststudium nach § 15 FAO mit CR: Zu diesem Beitrag finden Sie die Lern- erfolgskontrolle online bis zum 31.12.2018 unter www.cr-online.de/15FAO. Carglass GmbH und Rechtsanwalt in eigener Kanzlei. IT- und Datenschutzrecht haben. Die Beklagte stellt Personal Computer (PCs) mit einge- bauter Festplatte her und importiert und vertreibt sie in Rechtsprechung Deutschland. BGH: Gerätevergütung für PC mit Festplatte in 2002- Die Klägerin nimmt die Beklagte (...) wegen der Veräußerung 2 2005 – PC mit Festplatte I und des anderweitigen Inverkehrbringens von PCs mit einge- bauter Festplatte in der Zeit vom 1.1.2002 bis zum 31.12.2005 UrhG §§ 54, 54g; BGB § 242 im Wege der Stufenklage auf Auskunftserteilung, Feststellung 1. In den Jahren 2002 bis 2005 in Verkehr gebrachte PCs mit einge- ihrer Zahlungspflicht und Zahlung einer Vergütung in An- bauter Festplatte, die über eine Festplattenkapazität von wenigstens spruch. (...) 10 GB, Prozessoren (CPUs) mit einer Rechenleistung von wenigs- Das OLG (GRUR-RS 2015, 20893) hat über die Klage wegen 6 tens 300 MHz und einen Arbeitsspeicher (RAM) http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Computer und Recht de Gruyter

BGH: Gerätevergütung für PC mit Festplatte in 2002- 2005 – PC mit Festplatte I

Computer und Recht , Volume 34 (3): 7 – Mar 1, 2018

Loading next page...
 
/lp/degruyter/bgh-ger-teverg-tung-f-r-pc-mit-festplatte-in-2002-2005-pc-mit-KG6TDI0ZZk

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2018 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
ISSN
2194-4172
eISSN
2194-4172
DOI
10.9785/cr-2018-340304
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

CR 3/2018 IT und Software – Rechtsprechung 151 Siehe auch Welkenbach, „Scrum auf dem Prüfstand der Rechtsprechung – Lehren für die Vertragsgestaltung“, CR 2017, 639 ff. Roman Nikolaus Ehlenz Syndikusrechtsanwalt Group Legal Counsel bei Selbststudium nach § 15 FAO mit CR: Zu diesem Beitrag finden Sie die Lern- erfolgskontrolle online bis zum 31.12.2018 unter www.cr-online.de/15FAO. Carglass GmbH und Rechtsanwalt in eigener Kanzlei. IT- und Datenschutzrecht haben. Die Beklagte stellt Personal Computer (PCs) mit einge- bauter Festplatte her und importiert und vertreibt sie in Rechtsprechung Deutschland. BGH: Gerätevergütung für PC mit Festplatte in 2002- Die Klägerin nimmt die Beklagte (...) wegen der Veräußerung 2 2005 – PC mit Festplatte I und des anderweitigen Inverkehrbringens von PCs mit einge- bauter Festplatte in der Zeit vom 1.1.2002 bis zum 31.12.2005 UrhG §§ 54, 54g; BGB § 242 im Wege der Stufenklage auf Auskunftserteilung, Feststellung 1. In den Jahren 2002 bis 2005 in Verkehr gebrachte PCs mit einge- ihrer Zahlungspflicht und Zahlung einer Vergütung in An- bauter Festplatte, die über eine Festplattenkapazität von wenigstens spruch. (...) 10 GB, Prozessoren (CPUs) mit einer Rechenleistung von wenigs- Das OLG (GRUR-RS 2015, 20893) hat über die Klage wegen 6 tens 300 MHz und einen Arbeitsspeicher (RAM)

Journal

Computer und Rechtde Gruyter

Published: Mar 1, 2018

There are no references for this article.