Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
von Arnold Busson. Dio Vermutliung Giosebreehts, dass der Bischof Erlung von Würzburg der Verfasser dieser merkwürdigen Schrift sei, wird sich zwar wol nie strict beweisen lassen *), erscheint mir aber so plausibel, dass ich es wage hier eine andere Vermuthung zu üusseru, die jene zur Voraus setzung hat. Giesobrecht2) hat bereits darauf hingewiesen, dass Er lung, der vor seiner Erhebung auf den Würzburger Stuhl Domherr zu Bamberg gewesen, in vertrautem Vorhültniss zu Bischof Otto von Bamberg stand 3 ). Letzterer hat die Aufsicht geführt über die Vol lendung des Speierer Dombaus, und dabei selbst als Architekt mit gewirkt 4). Sollte unter diesen Umständen es gar zu kühn sein, wenn ich au die Möglichkeit erinnere, dass der Verfasser der vi'ta bei dem eindringlichen Lobe, das er Cap. 1 der Pracht dieses Gotteshauses z o llt5), gerade den Mann, seinen Freund, im Auge habe, der sich um den Bau so grosso Verdienste erworben hatte, und weiter, dass diesem zunächst die in der Form eines Schreibens an einen Freund gehal tene Klage um den todten Kaiser bestimmt gewesen sei? Bei dieser Vermuthung hätte man in der eigenthilmlichen politischen Stellung ') Die dafür beigebrachten Gründe lassen sich vielleicht noch durch ein oder
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung – de Gruyter
Published: Dec 1, 1882
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.