Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

ZUR KULTURSOZIOLOGIE DES ENGLISCHEN ABLAUTENDEN VERBUMS.

ZUR KULTURSOZIOLOGIE DES ENGLISCHEN ABLAUTENDEN VERBUMS. ZUK KULTURSOZIOLOGIE DES ENGLISCHEN ABLAUTENDEN VERBUMS. Wenn wir bestimmen wollen, wieweit die englische Sprache germanisch ist, wieweit sie romanischen Einflüssen erlegen ist, spielt eine Hauptrolle das ablautende Verb. Es bildet die Wortkategorie, auf welche die anderssprachige Welt den geringsten Eindruck gemacht hat. Einige der Gründe für diese Tatsache sind ohne weiteres einzusehen: Die Struktur des germanischen starken Verbs ist von der des lateinisch-romanischen völlig verschieden; die starken Verben haben ferner nur ganz bestimmte Präsensvokale, zu denen die Vokale der Stammsilben zahlreicher lateinisch-romanischer Verben schwer passen; und schliefslich ist die Kategorie ,,ablautendes Verb" zur Zeit der Übernahme lateinischromanischen Lehngutes längst nicht mehr produktiv. Noch heute ist daher der bei weitem gröfste Teil der englischen ablautenden Verben in sehr vielen Formen ohne weiteres mit dem Hoch- und Niederdeutschen und mit dem Nordischen vergleichbar. Jeder Blick auf das ne. ablautende Verb lehrt, dafs wir hier die Zitadelle vor uns haben, die der Überfremdung am erfolgreichsten getrotzt hat. Um so interessanter muis die Frage nach den Wörtern sein, die nun doch trotz allem bis in die Positionen des ,,starken", ablautenden Verbs im Englischen vorgedrungen sind. Gibt es deren überhaupt, welcher Art und Bedeutung sind sie, und welche besonders günstigen Umstände haben ihr http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Anglia - Zeitschrift für englische Philologie de Gruyter

ZUR KULTURSOZIOLOGIE DES ENGLISCHEN ABLAUTENDEN VERBUMS.

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/zur-kultursoziologie-des-englischen-ablautenden-verbums-IyLYH2NCb2

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
Niemeyer
ISSN
0340-5222
eISSN
1865-8938
DOI
10.1515/angl.1938.1938.62.14
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

ZUK KULTURSOZIOLOGIE DES ENGLISCHEN ABLAUTENDEN VERBUMS. Wenn wir bestimmen wollen, wieweit die englische Sprache germanisch ist, wieweit sie romanischen Einflüssen erlegen ist, spielt eine Hauptrolle das ablautende Verb. Es bildet die Wortkategorie, auf welche die anderssprachige Welt den geringsten Eindruck gemacht hat. Einige der Gründe für diese Tatsache sind ohne weiteres einzusehen: Die Struktur des germanischen starken Verbs ist von der des lateinisch-romanischen völlig verschieden; die starken Verben haben ferner nur ganz bestimmte Präsensvokale, zu denen die Vokale der Stammsilben zahlreicher lateinisch-romanischer Verben schwer passen; und schliefslich ist die Kategorie ,,ablautendes Verb" zur Zeit der Übernahme lateinischromanischen Lehngutes längst nicht mehr produktiv. Noch heute ist daher der bei weitem gröfste Teil der englischen ablautenden Verben in sehr vielen Formen ohne weiteres mit dem Hoch- und Niederdeutschen und mit dem Nordischen vergleichbar. Jeder Blick auf das ne. ablautende Verb lehrt, dafs wir hier die Zitadelle vor uns haben, die der Überfremdung am erfolgreichsten getrotzt hat. Um so interessanter muis die Frage nach den Wörtern sein, die nun doch trotz allem bis in die Positionen des ,,starken", ablautenden Verbs im Englischen vorgedrungen sind. Gibt es deren überhaupt, welcher Art und Bedeutung sind sie, und welche besonders günstigen Umstände haben ihr

Journal

Anglia - Zeitschrift für englische Philologiede Gruyter

Published: Jan 1, 1938

There are no references for this article.