Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Wissen in realen und virtuellen Räumen

Wissen in realen und virtuellen Räumen Wissen in realen und virtuellen Räumen von Willi Treichler W i s s e n in r e a l e n u n d v i r t u e l l e n R ä u m e n von Willi Treichler Das am Österreichischen Bibliothekartag 2000 in Wien in etwas abgeänderter Form vorgetragene Referat setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit die Informationsgesellschaft von heute noch auf teure Speichereinrichtungen vor allem für Printmedien angewiesen ist. Dabei sind mehr oder weniger deutlich die "klassischen" Bibliotheken mit angesprochen. Mit Blick auf die noch immer vorherrschende Unsicherheit Speichermöglichkeiten über die Aufbewahrungsdauer elektronischer Speichermedien wird entschieden für die Bereitstellung geeigneter für die Originale plädiert, verbunden mit entsprechenden Konsultations- und Reproduktionsmöglichkeiten. Nur so kann sichergestellt werden, dass Wissen vollständig und in intakter Form weitergegeben und uneingeschränkt genutzt werden kann. Mit andern Worten: Die virtuelle Welt des Wissens ist auf die Existenz von realen Aufbewahrungsräumen nach wie vor angewiesen. The slightly adapted article, which was presented at the Austrian Library Congress in Vienna in 2000 discusses the extent to which the information society of today is still dependent on expensive archival institutions particularly for the printed media. The classical libraries are http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png ABI Technik de Gruyter

Wissen in realen und virtuellen Räumen

ABI Technik , Volume 20 (4) – Dec 1, 2000

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/wissen-in-realen-und-virtuellen-r-umen-iD0iThgQ8w

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2000 by the
ISSN
2191-4664
eISSN
2191-4664
DOI
10.1515/ABITECH.2000.20.4.383
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Wissen in realen und virtuellen Räumen von Willi Treichler W i s s e n in r e a l e n u n d v i r t u e l l e n R ä u m e n von Willi Treichler Das am Österreichischen Bibliothekartag 2000 in Wien in etwas abgeänderter Form vorgetragene Referat setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit die Informationsgesellschaft von heute noch auf teure Speichereinrichtungen vor allem für Printmedien angewiesen ist. Dabei sind mehr oder weniger deutlich die "klassischen" Bibliotheken mit angesprochen. Mit Blick auf die noch immer vorherrschende Unsicherheit Speichermöglichkeiten über die Aufbewahrungsdauer elektronischer Speichermedien wird entschieden für die Bereitstellung geeigneter für die Originale plädiert, verbunden mit entsprechenden Konsultations- und Reproduktionsmöglichkeiten. Nur so kann sichergestellt werden, dass Wissen vollständig und in intakter Form weitergegeben und uneingeschränkt genutzt werden kann. Mit andern Worten: Die virtuelle Welt des Wissens ist auf die Existenz von realen Aufbewahrungsräumen nach wie vor angewiesen. The slightly adapted article, which was presented at the Austrian Library Congress in Vienna in 2000 discusses the extent to which the information society of today is still dependent on expensive archival institutions particularly for the printed media. The classical libraries are

Journal

ABI Technikde Gruyter

Published: Dec 1, 2000

There are no references for this article.