Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
1Christoph Königs Zweite Autorschaft ist in der Nietzsche-Philologie eine Erscheinung sui generis. Das Buch erhebt den Anspruch, die angenommenen Vereinfachungen eines großen Teils der bisherigen Forschung zu korrigieren und durch Exerzitien im genauen Lesen einen neuen und besseren Zugang zu den Werken zu schaffen. Der wissenschaftsgeschichtliche Mittelteil des Buches gibt eine Nähe zu Max Kommerell zu erkennen, distanziert sich aber sonst von fast allen deutschsprachigen Deutungstraditionen. Die größten Übereinstimmungen ergeben sich mit Mitgliedern der französischen École de Lille, mit dem amerikanischen Germanisten David Wellbery und mit dem Philosophen James Conant. Methodologisch stellt sich König in die Nachfolge Jean Bollacks: In dem Bestreben, der Partikularität des Geschriebenen gerecht zu werden, folgt er in seiner Lektüre der Selbstreflexion der Texte. Seine Hermeneutik weicht insofern von Bollack ab, als er die Reflexivität auf die Selbstbestimmung und kritische Selbstbeobachtung der poetischen ‚Kreativität‘ einschränkt. Vgl. Christoph König, Sinn, Arbeit am Sinn und Begriffe in den Rilke-Lektüren Jean Bollacks, in: Geschichte der Philologien, 59/60 (2021), 132. Die mit poetischer Freiheit hervorgebrachte Welt, in der sich das lyrische Subjekt bewegt, wird gewissermaßen als „Mikrokosmos“ aufgefasst. Ludwig Wittgenstein, Logisch-philosophische Abhandlung. Der Tractatus in Bauform, hrsg. v. Luciano Bazzocchi. Einführung von P.M.S. Hacker. London 2021, 5.6.3. Wittgenstein spielt in Königs Rilke-Studien
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Dec 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.