Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
R. Bousseljot (1994)
Aufbau der EKG-Datenbank CARDIODAT der PTB, 39
(1994)
Zywietz, Gh.: Collection of Validated Electrocardiograms, DIN-AK812.1.2
Nutzung der EKG-Signaldatenbank CARDIODATder PTB über R. Bousseljot, D. Kreiseler und A. Schnabel Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Institut Berlin Einleitung: Für die Qualitätssicherung von automatisch auswertenden Elektrokardiografen, zur Weiterentwicklung von Algorithmen der computergestützten EKG-Diagnostik sowie für die medizinische Forschung auf dem Gebiet der Kardiologie gewinnen gut dokumentierte und signaltechnisch hochwertige EKG-Signaldatenbanken weltweit an Bedeutung. In der PTB wird seit einigen Jahren eine derartige Datenbank unter dem Namen CARDIODAT aufgebaut. Diese Datenbank ist eine Signaldatenbank, d.h. sie enthält sowohl die digitalisierten EKGSignale sowie die entsprechenden zu diesen EKG's gehörenden Befunde und Patientenangaben. Die Akzeptanz solcher Datenbanken hängt u.a. entscheidend von der Verfügbarkeit der enthaltenen Daten unabhängig vom Standort und der ComputerPlattform des Nutzers ab. Konzept: Die EKG-Datenbank CARDIODAT [1] der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt ist eine Signalmuster-Datenbank und enthält folgende Daten: · Elektrodenpotentiale der EKG- Aufnahme nach 12Kanal-Standard- und Frankableitung · Berechnete medizinischen Ableitungen (l, II, III, aVL, aVR, aVF, V1-V6, Vx, Vy, Vz), · Elektrodenpotentiale 12 Kanal-Standardund Frank-Ableitung, Netzfrequenz, Atmung · Bezugselektrode rechter Arm. Die medizinischen und sonstigen Angaben zu den einzelnen EKG sind in einer über das LAN zugänglichen SQL-Datenbank (MS-SQL-Server 4.21a) abgelegt. Grundlage für die in der Datenbank gespeicherten medizinischen Angaben ist ein Vorschlag von J. Michaelis und Ch. Zywietz
Biomedizinische Technik / Biomedical Engineering – de Gruyter
Published: Jan 1, 1995
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.