Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungIm Bereich der Ernährung sind es ganz alltägliche und allgemein akzeptierte Produktions- und Konsumpraktiken, die zu Nachhaltigkeitsproblemen führen. Als Lösung gilt in öffentlichen Nachhaltigkeitsdiskursen die Kombination aus ‚grünem Wachstum‘ und verantwortungsbewussten Konsument*innen. Die individuelle Aneignung dieser Diskurse steht im Zentrum dieses Aufsatzes. Auf Basis welcher Deutungsmuster, Werte und räumlichen Beziehungen werden Ernährungsidentitäten, Verantwortungszuweisungen und alltägliche Ernährungspraktiken naturalisiert und aufrecht erhalten bzw. kritisiert und verändert? Zur Beantwortung dieser Frage wird auf qualitative Interviews mit Konsument*innen zurückgegriffen, in denen sich eine komplexe und ambivalente Form der Aneignung öffentlicher Nachhaltigkeitsdiskurse zeigt. Einerseits werden dominante Muster der öffentlichen Nachhaltigkeitsdiskurse (re-)produziert. Andererseits wird dem Optimismus bezüglich des Gestaltungspotenzials von verantwortungsbewussten Konsument*innen eine Absage erteilt. Weiterhin werden Widrigkeiten beklagt, die einer als gelungen empfundenen Ernährungspraxis entgegenstehen. Die Umgangsweisen mit dem alltäglichen Scheitern bei der Umsetzung eigener Ansprüche sind sehr divers und reichen von Versuchen des ‚Wachrüttelns‘ anderer Konsument*innen über die Kompensation durch außeralltägliche Events, in denen die Idealvorstellungen einer guten Ernährung gelebt werden können, bis hin zum fatalistischen Einfügen in den Zwang der Verhältnisse. Darüber hinaus wird in gegenhegemonialen Narrativen die Kontingenz machtvoller Strukturen in Erinnerung gerufen, die immer auch auf Widerstand stoßen und somit stets verhandel- und veränderbar bleiben.
Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie – de Gruyter
Published: Sep 25, 2018
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.