Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Messunsicherheit und Qualitätssicherung im Bereich der Immunphänotypisierung der Lymphozytensubpopulationen im peripheren Blut

Messunsicherheit und Qualitätssicherung im Bereich der Immunphänotypisierung der... Zusammenfassung Die Aktualisierung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiLiBÄK) macht es notwendig, für die CD4 und CD8 positiven Lymphozyten im peripheren Blut aktuelle Werte für die Präzision und Richtigkeit zu ermitteln. Dazu wurden bekannte Institutionen, welche diese Untersuchungen durchführen, direkt und indirekt über die Gerätehersteller bzw. Vertreiber um die Mitteilung im Rahmen ihrer Validierung und Qualitätskontrolle erhobenen Werte gebeten. Aus diesem soll eine Evidenz-basierte Grundlage für die Festlegung der Streumaße für die interne und externe Qualitätskontrolle gewonnen werden. Es existiert im Bereich der Immunphänotypisierung keine allgemein anerkannte Referenzmethode, so dass am Markt verschiedene Vorgehensweisen existieren. Im Ringversuch werden dementsprechend nach Methoden, Geräten und Reagenzien getrennte Gruppen gebildet mit einem Konsensuswert als Zielwert. Der Artikel beschreibt die Methoden-bedingten Unterschiede. Die Rückantworten geben eine Übersicht des gegenwärtigen Stands der Technik und eine deskriptive Beschreibung der methodeninhärenten Streuung. Dabei wurden auch die übrigen Lymphozytensubpopulationen berücksichtigt, um ein besseres Verständnis des Kontextes und des Methodenhintergrunds herbeizuführen. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png LaboratoriumsMedizin de Gruyter

Messunsicherheit und Qualitätssicherung im Bereich der Immunphänotypisierung der Lymphozytensubpopulationen im peripheren Blut

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/messunsicherheit-und-qualit-tssicherung-im-bereich-der-immunph-RDb1abxzGv
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2013 by the
ISSN
0342-3026
eISSN
1439-0477
DOI
10.1515/labmed-2013-0052
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Zusammenfassung Die Aktualisierung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiLiBÄK) macht es notwendig, für die CD4 und CD8 positiven Lymphozyten im peripheren Blut aktuelle Werte für die Präzision und Richtigkeit zu ermitteln. Dazu wurden bekannte Institutionen, welche diese Untersuchungen durchführen, direkt und indirekt über die Gerätehersteller bzw. Vertreiber um die Mitteilung im Rahmen ihrer Validierung und Qualitätskontrolle erhobenen Werte gebeten. Aus diesem soll eine Evidenz-basierte Grundlage für die Festlegung der Streumaße für die interne und externe Qualitätskontrolle gewonnen werden. Es existiert im Bereich der Immunphänotypisierung keine allgemein anerkannte Referenzmethode, so dass am Markt verschiedene Vorgehensweisen existieren. Im Ringversuch werden dementsprechend nach Methoden, Geräten und Reagenzien getrennte Gruppen gebildet mit einem Konsensuswert als Zielwert. Der Artikel beschreibt die Methoden-bedingten Unterschiede. Die Rückantworten geben eine Übersicht des gegenwärtigen Stands der Technik und eine deskriptive Beschreibung der methodeninhärenten Streuung. Dabei wurden auch die übrigen Lymphozytensubpopulationen berücksichtigt, um ein besseres Verständnis des Kontextes und des Methodenhintergrunds herbeizuführen.

Journal

LaboratoriumsMedizinde Gruyter

Published: Sep 1, 2013

References