Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
WORKSHOP-BERICH Editorial 2/2004 i-com 3 Sie halten das erste i-com-Themenheft aus- und weiterzubilden kaum von den senschaftsverlag sehr herzlich für die in- in den Händen. Wir haben uns dafür frühen Ideen des rechnerunterstützten teressante und vor allem zeitgerechte entschieden, dieses Themenheft dem Lernens zu unterscheiden sein. Bei ge- Auswahl danken. Ebenso richtet sich E-Learning zu widmen. nauerer Betrachtung lassen sich aber mein Dank natürlich an die Autorinnen In den letzten fünf Jahren ist weltweit durchaus wichtige Unterschiede zwi- und Autoren der Beiträge, auch an die- eine neue Innovationswelle zu diesem schen damaligen und heutigen Ansät- jenigen, die nicht zum Zug gekommen Thema über die Welt geschwappt. Öf- zen hinsichtlich der Technologien, Me- sind. fentliche und private Fördermittel und thoden, Geschäftsmodelle sowie der Dieses Themenheft erscheint pünkt- Investitionen in Milliardenhöhe wurden Breite und Globalität der öffentlichen lich zur Mensch & Computer 2004 so- dazu bereitgestellt und in Forschungsar- Wahrnehmung dieser Initiativen feststel- wie zur synchron in Paderborn stattfin- beiten, Hochschullehre und Industrie- len. Außerdem kann man aus den frühe- denden DeLFI 2004, der deutschen seminare, technische Plattformen und ren Vorgehensweisen und Ergebnissen E-Learning-Konferenz. Auch in der reiz- natürlich Anwendungen umgesetzt. lernen. vollen Kombination dieser beiden Nun ist es durchaus nicht so, dass zum Gerade das Motto unserer Zeitschrift Tagungen findet sich die besondere ersten Mal Hoffnungen in dieses Thema i-com „Zeitschrift für interaktive und Bedeutung und das große Interesse am gesetzt worden wären. Große Initiativen kooperative Medien“ gibt Stichworte Einsatz interaktiver Medien für die Bil- und Projekte lassen sich bis in die 60er- auf die heutigen Potenziale des dung, unter besonderer Berücksichti- Jahre zurückverfolgen. An viele davon E-Learning. Digitale Medien waren noch gung der Mensch-Computer-Interaktion erinnern wir uns nicht mehr, über ande- nie von so interaktiver Dichte und noch und damit verbundenen software-ergo- re sprechen wir nicht mehr und nur eini- nie so gut zur Unterstützung kooperati- nomischen und gesellschaftlichen Fra- ge wenige davon haben in weiterentwi- ver Prozesse geeignet wie heute. Trotz- gestellungen. ckelter Form bis heute durchgehalten. dem bleibt es eine große Herausforde- Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Le- Für viele Interessierte ist der Eindruck rung diese Qualitäten wirkungsvoll in sen des Hefts und würde mich freuen, von wiederholten Fehlschlägen im Be- Lehr- und Lernsysteme einzubringen. Sie auf den beiden Tagungen zu treffen reich des computergestützten Lehrens Einige der Potenziale aber auch Schwie- und neben vielen anderen interessanten und Lernens entstanden. rigkeiten und Hindernisse wollen wir mit Diskussionen auch über unsere Zeit- Innovationswellen bestehen immer diesem Themenheft verdeutlichen. Ich schrift und dieses erste Themenheft zu wieder aus neuen Leuten und neuen freue mich sehr, dass wir dazu den Gast- sprechen. Ideen, weiterentwickelter Technologie herausgeber Martin Wessner zusammen und veränderten gesellschaftlichen mit einem Team von kritischen aber Randbedingungen. So mag E-Learning konstruktiven Gutachtern gewonnen heute vielleicht hinsichtlich seines haben, die inhaltliche Auswahl der Bei- grundlegenden Zwecks, nämlich in fle- träge zu diesem Heft zu treffen. Ich xibler, reizvoller, ökonomischer und hof- möchte diesem Team im Namen der He- fentlich wirkungsvoller Weise Menschen rausgeber und dem Oldenbourg Wis- Ihr Michael Herczeg
i-com – de Gruyter
Published: Feb 1, 2004
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.