Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ASCHKENAS Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 17/2007, H. 1 Henry Wassermann Jüdische Wege ins Bürgertum Zu der gleichnamigen Monographie von Simone Lässig* 1 Jüdische Wege als Meilenstein in der Historiographie der Verbürgerlichung des deutschen Judentums Die Historiographie der Juden in der Neuzeit, die vor allem Graetz und Dubnow viel verdankt, betrachtet bis heute die Geschichte der Juden Deutschlands als erste Krise und ersten Höhepunkt: Hier kamen Juden als erste in Berührung mit der Moderne, die sie dann entscheidend mitformen sollten. Simone Lässig formuliert dies in >Jüdische Wege ins Bürgertum: Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhunderts< folgendermaßen: [...] es gilt allerdings auch zu berücksichtigen, dass die Geschichte des modernen europäischen Judentums pointiert formuliert in Deutschland nicht nur endete, sondern hier auch begonnen hatte, dass der Ausgangspunkt des Ringens um eine Neubestimmung der jüdischen Existenz weder in den jungen bürgerlich-revolutionären Musterstaaten USA und Frankreich noch im tolerant-liberalen England, sondern im territorial zersplitterten, obrigkeitsstaatlich geprägten deutschen Kulturraum lag.1 Die Geschichte der Juden Deutschlands, die Geschichte jener Assimilation und Integration, wurde allgemein als äußerst erfolgreich betrachtet. Auch wiederholte Ausbrüche von Feindseligkeit konnten diesem Eindruck nichts anhaben. Die schlimmsten Ausbrüche dieser Art ereigneten sich nach der
Aschkenas – de Gruyter
Published: Jan 1, 2009
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.