Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
InhaltsverzeichnisSiglenverzeichnis 9I. „… an Winckelmann anzuknüpfen“? Winckelmanns Antike,Nietzsches Klassizismuskritik und ihre Blicke in die ZukunftRenate ReschkeZum Themenschwerpunkt 13Friederike Felicitas Günther„…historisch falsch, aber modern, wahr!“Affinitäten zwischen Nietzsches und Winckelmanns Ästhetik der Nachahmung 15Mike RottmannKein Leser Winckelmanns und doch Experte.Über Nietzsches Lektüren, den Sinn ihrer Erforschung und Mazzino Montinari 35Renate ReschkeDer ‚hässliche‘ Apollo im Belvedere und die ‚niaiserie Allemande‘.Nietzsches Angriff auf Winckelmanns Lieblingsgott 59Enrico MüllerZur ‚Empfindung des Schönen‘ bei Winckelmann und Nietzsche 83Carlo Gentili‚Erkenne dich selbst.‘Über den Ursprung der griechischen Kultur bei Winckelmann und Nietzsche Vivetta VivarelliDer vatikanische Apoll bei Johann Joachim Winckelmann,Anselm Joseph Feuerbach und Friedrich Nietzsche 111Stavros PatoussisWinckelmann in Nietzsches Vorträgen Ueber die Zukunft unsererBildungsanstalten. Zur Figuration des ‚Bildungsführers‘ und seinerSelbstaufhebung 123Paul Bishop„Man muss es so stellen, dass es wirkt: d. h. dass Leben auf Leben wirkt“.Winckelmanns und Goethes Vermächtnis an Nietzsche und Klages 145Babette BabichFrom Winckelmann’s Apollo to Nietzsche’s Dionysus 167 996 InhaltsverzeichnisCathrin Nielsen„Gleiches durch Gleiches“. Nietzsches Annäherung an die ‚Einfalt und Würde desHellenischen‘ durch die Musik 193Hans-Gerd von Seggern‚Die albernen Classicisten.‘ Winckelmann, Nietzsche – Stil und décadence 211Jörg GleiterDas Unklassische des Klassischen. Die Physiologie der Architekturund Nietzsches Über-Kreuz-sein mit Winckelmann 219Knut EbelingDas Griechentum unter Scheinwerfern. Nietzsche, Benjaminund Hessel als Kritiker von Winckelmanns Klassizismus 233Volker RiedelNietzsches Klassizismuskritik, die Reaktion der ‚Zunft‘und die ‚Winckelmann-Renaissance‘ im 20. Jahrhundert 245II. Nietzsche Werkstatt: Zeit bei Nietzsche(24. Nietzsche-Werkstatt Schulpforta vom 7.–9. September 2016)Wiss.
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Aug 28, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.