Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Vier Jahrzehnte konkurrierten die Bundesrepublik und die Deutsche Demokratische Republik um die politische Legitimität im geteilten Deutschland. Beide Seiten setzten in dieser „Battle for Legitimacy“ auch das Recht als Waffe ein. Sebastian Gehrig, Dozent für Modern European History an der Londoner University of Roehampton, beschreibt in seiner Studie nicht nur die Frontverläufe dieses Kampfes, sondern analysiert zugleich die wechselnden Strategien und Taktiken der Streitparteien westlich und östlich des Eisernen Vorhangs. Er leistet damit einen wertvollen Beitrag zu einem vertieften Verständnis der deutsch-deutschen Rechtsgeschichte.Ihre analytische Schärfe zieht die Studie ausgerechnet aus ihrem unscharfen Zentralbegriff: „entanglements“ (Verflechtungen, Verstrickungen, Verwicklungen). In Gehrigs Analyse stehen sich die Rechtsordnungen der BRD und der DDR nicht einfach gegenüber – scharf getrennt durch den ideologischen Ost-West-Gegensatz –, sondern sind miteinander verflochten. Was im Recht der einen deutschen Republik geschah, blieb nicht ohne Auswirkungen auf das Recht der anderen. Das ist kein komparatistischer Ansatz, sondern eine auf Wechselwirkungen bedachte Gesamtbetrachtung, die die Rechtsgeschichte Deutschlands zwischen 1945 und 1989 als Einheit begreift. Mit dem Völkerrecht, das sich in dieser Zeit dynamisch fortentwickelte, tritt eine weitere Rechtsschicht hinzu, mit der beide deutsche Staaten in unterschiedlichem Maße verflochten waren. Dieser internationalen Verflechtung schenkt Gehrig größere Aufmerksamkeit, als es die Rechtsgeschichte
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Germanistische Abteilung – de Gruyter
Published: Jul 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.