Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Friedrich Nietzsche in der zeitgenössischen Kunst: Themen, Positionen, Medien

Friedrich Nietzsche in der zeitgenössischen Kunst: Themen, Positionen, Medien Barbara Straka Friedrich Nietzsche in der zeitgenössischen Kunst: Themen, Positionen, Medien Abb. 1: Not Vital, Nietzsches Schnauz, 2017, Wachs, 70 × 140 × 40 cm, Ankauf mit Mitteln der Karl und Margrith Schaub-Tschudin-Stiftung, Ausstellung Basel Short Stories, Kunstmuseum Basel 2018. Bodenobjekt: Not Vital, Replik der zur Auslegware vergrößerten Tischdecke Nietzsches aus Sils Maria © Photo: Julian Salinas / Kunstmuseum Basel © Not Vital 2022. Es geht im Folgenden einmal nicht um Nietzsche und seine Werke. Es geht auch nicht um seine Texte zu Kunst und Ästhetik, sondern darum, wie er von Künstlerinnen und Künstlern gesehen wird: solchen nämlich, die nicht seine Zeitgenossen waren, sondern unsere Zeitgenossen sind. Während die Kunst zu Nietzsche zwischen dem Ende des 19. und der Mitte des 20.  Jahrhunderts recht gut aufgearbeitet ist, klaffen für die zeitgenössische Kunst gewaltige Lücken, und es fehlt ein Überblick. Voraus- schicken möchte ich auch: Ich schreibe aus der Perspektive einer Kunsthistorikerin und Kuratorin, nicht als Philosophin oder Nietzsche-Forscherin. Aber natürlich gibt es zahlreiche Verknüpfungen zu Nietzsche-Themen und zur aktuellen Nietzsche- forschung, die sich seit etwa zwei Jahrzehnten auch für das überlieferte Nietzsche-Bild und seine Rezeption in den Künsten zu interessieren beginnt. Damit einher geht auch die Frage, ob Kunst zur Vermittlung von Philosophie, insbesondere http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Nietzscheforschung de Gruyter

Friedrich Nietzsche in der zeitgenössischen Kunst: Themen, Positionen, Medien

Nietzscheforschung , Volume 29 (1): 46 – Dec 1, 2022

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/friedrich-nietzsche-in-der-zeitgen-ssischen-kunst-themen-positionen-aqdecwaSIX

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
ISSN
2191-9259
eISSN
2191-9259
DOI
10.1515/NIFO-2022-016
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Barbara Straka Friedrich Nietzsche in der zeitgenössischen Kunst: Themen, Positionen, Medien Abb. 1: Not Vital, Nietzsches Schnauz, 2017, Wachs, 70 × 140 × 40 cm, Ankauf mit Mitteln der Karl und Margrith Schaub-Tschudin-Stiftung, Ausstellung Basel Short Stories, Kunstmuseum Basel 2018. Bodenobjekt: Not Vital, Replik der zur Auslegware vergrößerten Tischdecke Nietzsches aus Sils Maria © Photo: Julian Salinas / Kunstmuseum Basel © Not Vital 2022. Es geht im Folgenden einmal nicht um Nietzsche und seine Werke. Es geht auch nicht um seine Texte zu Kunst und Ästhetik, sondern darum, wie er von Künstlerinnen und Künstlern gesehen wird: solchen nämlich, die nicht seine Zeitgenossen waren, sondern unsere Zeitgenossen sind. Während die Kunst zu Nietzsche zwischen dem Ende des 19. und der Mitte des 20.  Jahrhunderts recht gut aufgearbeitet ist, klaffen für die zeitgenössische Kunst gewaltige Lücken, und es fehlt ein Überblick. Voraus- schicken möchte ich auch: Ich schreibe aus der Perspektive einer Kunsthistorikerin und Kuratorin, nicht als Philosophin oder Nietzsche-Forscherin. Aber natürlich gibt es zahlreiche Verknüpfungen zu Nietzsche-Themen und zur aktuellen Nietzsche- forschung, die sich seit etwa zwei Jahrzehnten auch für das überlieferte Nietzsche-Bild und seine Rezeption in den Künsten zu interessieren beginnt. Damit einher geht auch die Frage, ob Kunst zur Vermittlung von Philosophie, insbesondere

Journal

Nietzscheforschungde Gruyter

Published: Dec 1, 2022

There are no references for this article.