Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Ein ,,leise anachronistisches air" Über die Gegen-Zeitlichkeit des Klassenkampfs bei Adorno, Thompson, Balibar, Rancière und Badiou von gegen ende seiner Fragment gebliebenen Ästhetischen theorie stellt Adorno hintersinnig-maliziös fest, dass ,,die interpretation alles geschichtlichen auf Klassenkämpfe", so wie der Marxismus sie vorlegt, ,,ein leise anachronistisches air" an sich habe.1 Auch im Bereich des literaturgeschichtlichen gilt die Marx'sche these, die geschichte sei eine solche von Klassenkämpfen im Folgenden kurz: die Klassenkampf-these als anachronistisch.2 Dass schon die Behauptung, ,,Klasse" sei eine auch literatur- und kulturhistorisch relevante Kategorie, im Wenigsten unzeitgemäß und daher höchst fragwürdig sei, das habe ich vor etwa zehn Jahren vielfach mehr oder weniger explizit zu hören bekommen. Damals habe ich eine untersuchung über die poetologische Funktion des Klassenkampfs und die Konstitution von ,,Klasse" in der deutschsprachigen literatur des 19. Jahrhunderts begonnen. ,,Klasse" als Kategorie war in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung damals eindeutig ein Ding der Vergangenheit vom Marxismus ganz zu schweigen.3 Die untersuchung ist mittlerweile abgeschlossen, und ebenso überraschend wie die konkreten ergebnisse meiner historischen Forschung war für mich, dass ,,Klasse" als untersuchungsgegenstand sich in den abgelaufenen zehn Jahren wieder völlig normalisiert zu haben scheint. niemand verzieht mehr irritiert das gesicht, wenn
Historische Anthropologie – de Gruyter
Published: Dec 1, 2016
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.