Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
AbstractEin entscheidender Erfolgsfaktor bei der Kundengewinnung und Kaufrealisierung in e-Shops ist die Gestaltung der Mensch-Medium-Schnittstelle. Hier beurteilt der Shopbesucher die formalen und inhaltlichen Merkmale des Onlineshops hinsichtlich des Nutzwertes seiner Intentionsrealisierung. Auf dieser Grundlage wird das weitere Verhalten im Shop geplant und entschieden. Die zur Bestimmung der formalen und inhaltlichen Nutzenwerte durchgeführte Studie zeichnet sich methodisch durch den Rückgriff auf die Conjointanalyse als dekompositionellen Ansatz der Präferenzmessung aus. Der Einsatz der Conjointanalyse als Verfahren zur Beurteilung von Websites ist ein bislang vernachlässigter, aber den kompositionellen Verfahren vermeintlich überlegener Ansatz. Der Beitrag präsentiert zum einen die Nutzenwerte und relativen Wichtigkeiten zentraler formaler und inhaltlicher Websitemerkmale aus Kundensicht, zeigt aber auch erste Erfahrungswerte für den Einsatz der Conjointanalyse zur Beurteilung von Websites auf.
i-com – de Gruyter
Published: Feb 1, 2002
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.