Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

DigitalHerrnhut. Neue Zugänge zur historischen Linguistik durch digital gestützte Lernumgebungen – ein Werkstattbericht

DigitalHerrnhut. Neue Zugänge zur historischen Linguistik durch digital gestützte Lernumgebungen... AbstractDer Beitrag versteht sich als Werkstattbericht, der verschiedene Initiativen vorstellt, um die Möglichkeiten der digitalen Transformation für die prominente Platzierung sprachgeschichtlich orientierter Forschung und Lehre in akademischen und nichtakademischen Curricula zu nutzen. Im Mittelpunkt werden die Wissensarchive der Herrnhuter Brüdergemeine stehen. Nach einer knappen Einleitung werden die Brüderunität (Kap. 2) und der Forschungshub DigitalHerrnhut kurz vorgestellt (Kap. 3). In einem weiteren Schritt rücken wir virtuelle Exkursionen als Ankerpunkte für die curriculare Einbettung historisch-linguistischer Lehr- und Lernprojekte in den Fokus (Kap. 4), die wir in einem vierten Schritt exemplarisch am Beispiel eines Workflows vom Handschriftendigitalisat zum maschinenlesbaren Text im Kontext konkreter Erschließungszusammenhänge aus der herrnhutischen Nordamerikamission explizieren (Kap. 5), um an diesem Beispiel zu illustrieren, wie eine breite Öffentlichkeit für den Gegenstand begeistert und interdiszplinäre wie internationale Kollaboration ermöglicht werden kann. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte de Gruyter

DigitalHerrnhut. Neue Zugänge zur historischen Linguistik durch digital gestützte Lernumgebungen – ein Werkstattbericht

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/digitalherrnhut-neue-zug-nge-zur-historischen-linguistik-durch-digital-rZAzlk9Tlh
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
ISSN
1869-7046
eISSN
1869-7046
DOI
10.1515/jbgsg-2022-0009
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

AbstractDer Beitrag versteht sich als Werkstattbericht, der verschiedene Initiativen vorstellt, um die Möglichkeiten der digitalen Transformation für die prominente Platzierung sprachgeschichtlich orientierter Forschung und Lehre in akademischen und nichtakademischen Curricula zu nutzen. Im Mittelpunkt werden die Wissensarchive der Herrnhuter Brüdergemeine stehen. Nach einer knappen Einleitung werden die Brüderunität (Kap. 2) und der Forschungshub DigitalHerrnhut kurz vorgestellt (Kap. 3). In einem weiteren Schritt rücken wir virtuelle Exkursionen als Ankerpunkte für die curriculare Einbettung historisch-linguistischer Lehr- und Lernprojekte in den Fokus (Kap. 4), die wir in einem vierten Schritt exemplarisch am Beispiel eines Workflows vom Handschriftendigitalisat zum maschinenlesbaren Text im Kontext konkreter Erschließungszusammenhänge aus der herrnhutischen Nordamerikamission explizieren (Kap. 5), um an diesem Beispiel zu illustrieren, wie eine breite Öffentlichkeit für den Gegenstand begeistert und interdiszplinäre wie internationale Kollaboration ermöglicht werden kann.

Journal

Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichtede Gruyter

Published: Aug 1, 2022

Keywords: Herrnhuter Brüdergemeine; Virtualisierung; Kollaboration

There are no references for this article.