Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungDer aktuelle Trend zu alternativen Formen der Nahrungsmittelproduktion und Ernährung wird gerahmt von Diskursen über Postwachstum und Nachhaltigkeit, die Alternativen zum hegemonialen Wachstumsparadigma fordern und die gegenwärtige Ordnung zunehmend infrage stellen. Gleichzeitig appellieren sie an das Gewissen einzelner Subjekte und stellen individuelle (Konsum-)Entscheidungen in den größeren Zusammenhang sozial-ökologischer Verantwortungsdiskurse. An dieser Stelle setzt dieser konzeptionelle Aufsatz an: Er argumentiert, dass die Perspektive der Gouvernementalität und das Konzept dercontre-conduite sinnvolle Analysewerkzeuge für dieses komplexe Zusammenspiel aus Verantwortungsdiskursen und Subjektivierungsprozessen bieten und dass auch widerständige Praktiken Machteffekten und Formen der Selbst- und Fremdführung unterliegen.
Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie – de Gruyter
Published: Sep 25, 2018
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.