Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Die Best Ager kommen! Die Generation 50plus sorgt für ein Umdenken bei der Schnittstellengestaltung

Die Best Ager kommen! Die Generation 50plus sorgt für ein Umdenken bei der Schnittstellengestaltung Design Forum 48 i-com 2/2007 Andrea Krajewski Die Best Ager kommen! Die Generation 50plus sorgt für ein Umdenken bei der Schnittstellengestaltung Unsere Lebenserwartung steigt kontinu- Indes stehen die Best-Ager in der Wer- Explorer (Alterssimulator) des Meyer- ierlich. Demografen beobachten einen bebranche immer öfter im Fokus, stellen Hentschel-Instituts durch Alltagssituatio- Anstieg der Lebenserwartung um dreißig sie doch in Deutschland einen der weni- nen, um das vermeintliche Lebensgefühl Jahre innerhalb des letzten Jahrhunderts. gen Sektoren mit Wachstums potenzial eines siebzigjährigen Konsumenten zu Jeder heutige Geburtsjahrgang, so die dar. Heute gibt es knapp 30 Millionen erleben. Prognose der Experten, kann mit einem vierzig- bis fünfundsechzigjährige Men- Es geht bei der Entwicklung von Pro- um zwei bis drei Monate längeren Leben schen in Deutschland. Bei der Diskussion dukten für Senioren aber nicht nur darum, als sein Vorjahrgang rechnen (vgl. Ber- des „Alten-Berichts“ im Bundestag am Technologie oder Interfaces für die Nut- telsmann 2007). In drei Jahrzehnten wird 2. Februar 2007 sagte Bundesfamilienmi- zungsanforderungen älterer Menschen zu die Generation 50plus die Mehrheit der nisterin Ursula von der Leyen: „Bereits optimieren, die sich aus altersbedingten Bevölkerung stellen. heute übernimmt die Gruppe der über physiologischen und kognitiven Beson- Der steigenden Lebenserwartung Sechzigjährigen mit 315 Milliarden Euro http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png i-com de Gruyter

Die Best Ager kommen! Die Generation 50plus sorgt für ein Umdenken bei der Schnittstellengestaltung

i-com , Volume 6 (2): 4 – Aug 1, 2007

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/die-best-ager-kommen-die-generation-50plus-sorgt-f-r-ein-umdenken-bei-TG7v0mNG1s
Publisher
de Gruyter
Copyright
© Oldenbourg Wissenschaftsverlag
ISSN
2196-6826
eISSN
2196-6826
DOI
10.1524/icom.2007.6.2.48
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Design Forum 48 i-com 2/2007 Andrea Krajewski Die Best Ager kommen! Die Generation 50plus sorgt für ein Umdenken bei der Schnittstellengestaltung Unsere Lebenserwartung steigt kontinu- Indes stehen die Best-Ager in der Wer- Explorer (Alterssimulator) des Meyer- ierlich. Demografen beobachten einen bebranche immer öfter im Fokus, stellen Hentschel-Instituts durch Alltagssituatio- Anstieg der Lebenserwartung um dreißig sie doch in Deutschland einen der weni- nen, um das vermeintliche Lebensgefühl Jahre innerhalb des letzten Jahrhunderts. gen Sektoren mit Wachstums potenzial eines siebzigjährigen Konsumenten zu Jeder heutige Geburtsjahrgang, so die dar. Heute gibt es knapp 30 Millionen erleben. Prognose der Experten, kann mit einem vierzig- bis fünfundsechzigjährige Men- Es geht bei der Entwicklung von Pro- um zwei bis drei Monate längeren Leben schen in Deutschland. Bei der Diskussion dukten für Senioren aber nicht nur darum, als sein Vorjahrgang rechnen (vgl. Ber- des „Alten-Berichts“ im Bundestag am Technologie oder Interfaces für die Nut- telsmann 2007). In drei Jahrzehnten wird 2. Februar 2007 sagte Bundesfamilienmi- zungsanforderungen älterer Menschen zu die Generation 50plus die Mehrheit der nisterin Ursula von der Leyen: „Bereits optimieren, die sich aus altersbedingten Bevölkerung stellen. heute übernimmt die Gruppe der über physiologischen und kognitiven Beson- Der steigenden Lebenserwartung Sechzigjährigen mit 315 Milliarden Euro

Journal

i-comde Gruyter

Published: Aug 1, 2007

There are no references for this article.