Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Das Gleichgewicht zwischen Hämoglobin und Sauerstoff.

Das Gleichgewicht zwischen Hämoglobin und Sauerstoff. Das Gleichgewicht zwischen Hämoglobin und Sauerstoff. Von Felix Haurowitz'). Mit 2 Figuren im Text. (Aus dem Medizin.-chemischen Institut der Deutschen Universität in Prag.) (Der Schriftleitung zugegangen am 27. Juni 1938.) 1. Theorien über die Vereinigung von Hämoglobin mit Sauerstoff. Die Reaktion zwischen Hämoglobin und Sauerstoff verläuft sicher nicht nach der einfachen Gleichung Hb + 02 = Hb02; denn an Stelle der dabei zu erwartenden hyperbolischen Dissoziationskurve erhält man eine S-förmige Kurve, welche einer Reaktion höherer Ordnung entspricht. Für die Keaktion Hbn -f n 02 = Hbn (02)n gilt bei Annahme unabJ£ . bängig voneinander reagierender Fe-Atome die Gleichung y = 100 ^' i. T" JÖL " X Darin bedeutet den Sauerstoffdruck, y die prozentuale Sättigung des Hämoglobins mit Sauerstoff und K eine Konstante, deren Größe von der Affinität des Hämoglobins zu 02 abhängt. Die sehr sorgfältigen Messungen von Barcroft, A. V. Hill, K o u g h t o n , Adair und anderen Forschern2) ergeben für n einen Wert von 2,6. Nun konnte Adair 3 ) nachweisen, daß in wäßriger Lösung Hb4-Teilchen vom Molekulargewicht 66000 enthalten sind; sie enthalten 4 Fe-Atorne und können 4 02-Moleküle binden; setzt man jedoch in der oben angeführten Gleichung n = 4, http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png hoppe-seyler's zeitschrift für physiologische chemie de Gruyter

Das Gleichgewicht zwischen Hämoglobin und Sauerstoff.

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/das-gleichgewicht-zwischen-h-moglobin-und-sauerstoff-yB5C0d5CtQ
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1938 by the
ISSN
0018-4888
eISSN
1437-4315
DOI
10.1515/bchm2.1938.254.3-6.266
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Das Gleichgewicht zwischen Hämoglobin und Sauerstoff. Von Felix Haurowitz'). Mit 2 Figuren im Text. (Aus dem Medizin.-chemischen Institut der Deutschen Universität in Prag.) (Der Schriftleitung zugegangen am 27. Juni 1938.) 1. Theorien über die Vereinigung von Hämoglobin mit Sauerstoff. Die Reaktion zwischen Hämoglobin und Sauerstoff verläuft sicher nicht nach der einfachen Gleichung Hb + 02 = Hb02; denn an Stelle der dabei zu erwartenden hyperbolischen Dissoziationskurve erhält man eine S-förmige Kurve, welche einer Reaktion höherer Ordnung entspricht. Für die Keaktion Hbn -f n 02 = Hbn (02)n gilt bei Annahme unabJ£ . bängig voneinander reagierender Fe-Atome die Gleichung y = 100 ^' i. T" JÖL " X Darin bedeutet den Sauerstoffdruck, y die prozentuale Sättigung des Hämoglobins mit Sauerstoff und K eine Konstante, deren Größe von der Affinität des Hämoglobins zu 02 abhängt. Die sehr sorgfältigen Messungen von Barcroft, A. V. Hill, K o u g h t o n , Adair und anderen Forschern2) ergeben für n einen Wert von 2,6. Nun konnte Adair 3 ) nachweisen, daß in wäßriger Lösung Hb4-Teilchen vom Molekulargewicht 66000 enthalten sind; sie enthalten 4 Fe-Atorne und können 4 02-Moleküle binden; setzt man jedoch in der oben angeführten Gleichung n = 4,

Journal

hoppe-seyler's zeitschrift für physiologische chemiede Gruyter

Published: Jan 1, 1938

There are no references for this article.