Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Die Geschichte des Arbeitsrechts ist nach wie vor eher fragmentarisch erforscht und dargestellt. Die gewählte Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Betrieb und die Mitwirkungsrechte des Betriebsrats gehören jedoch zu den großen politischen Themen des Arbeitsrechts, zu denen es eine Fülle einschlägiger Literatur gibt. Insofern wundert es nicht, dass die Betriebsverfassung verschiedentlich und schon früh Gegenstand historischer Gesamtdarstellungen war) Otto Neuloh, Die deutsche Betriebsverfassung und ihre Sozialformen bis zur Mitbestimmung, Tübingen 1956; Hans Jürgen Teuteberg, Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland: Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts, Tübingen 1961; aus der neueren Zeit Werner Milert/Rudolf Tschirbs, Die andere Demokratie, Betriebliche Interessenvertretung in Deutschland, 1848 bis 2008, Essen 2012.. Das hundertjährige Jubiläum von Betriebsverfassungs- bzw. Betriebsrätegesetz hat die vorhandene Literatur zum Thema noch einmal deutlich erweitert) Siehe auch Horst-Udo Niedenhoff, 100 Jahre betriebliche Mitbestimmung in Deutschland, Münster 2020; Edith Gräfl u. a. (Hgg.), 100 Jahre Betriebsverfassungsrecht (Festschrift), München 2020; Isaf Gün u. a. (Hgg.), Gegenmacht statt Ohnmacht, 100 Jahre Betriebsverfassungsgesetz, Der Kampf um Mitbestimmung, Gemeineigentum und Demokratisierung, Hamburg 2020.. Aus dem Gefolge dieser Jubiläumsliteratur sticht die Betriebsverfassungsgeschichte der beiden Altmeister der Arbeitsrechtswissenschaft und juristischen Bestsellerautoren Kittner (Jg. 1941) und Däubler (Jg. 1939) heraus, weil sie
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Germanistische Abteilung – de Gruyter
Published: Jul 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.