Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Seit Langem ist sich die historische und rechtswissenschaftliche Forschung darin einig, dass die Justiz – ja das Rechtswesen insgesamt – unter der Herrschaft des Nationalsozialismus nicht mehr ein Mittel zur Herstellung von Recht und Gerechtigkeit, sondern ein brutal genutztes Herrschaftsinstrument unter anderen war. Mittlerweile hat sich die Formel von der Perversion des Rechts in der NS-Zeit eingebürgert, nachdem Detailforschungen nachgewiesen haben, dass selbst früher für politik- und ideologiefern gehaltene Bereiche etwa des Zivil-, Wirtschafts- und Verwaltungsrechts von diesem Missbrauch betroffen waren. Die Eingriffe des Regimes, die schrittweise zu dem pervertierten Endzustand führten, betrafen die Rechtsetzung in Form neuer NS-typischer Gesetze, die Personalpolitik in der Justiz sowie die auf vielerlei Wegen unternommene Beeinflussung von Richtern und Verwaltungsbeamten, die sicherstellen sollte, dass das ohnedies den ideologischen Vorstellungen des Regimes angepasste Recht auch im Sinne seiner Schöpfer angewandt wurde. Ließ sich dieses Ziel im Bereich der Verwaltung mittels Weisungen relativ einfach erreichen, taten sich innerhalb der Gerichtsbarkeit mancherlei Schwierigkeiten auf, zumal die verfassungsrechtlich verankerte richterliche Unabhängigkeit bis 1945 nie formell aufgehoben wurde.Mit welchen Methoden und mit welchen Erfolgen die Nationalsozialisten die für sie besonders während des Zweiten Weltkriegs wichtige Strafjustiz auf ihre Linie bringen wollten, untersucht nun die Studie von Christian H.
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Germanistische Abteilung – de Gruyter
Published: Jul 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.