Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
AbstractDer Beitrag charakterisiert computergestützte Werkzeuge für Alltagsaufgaben, so genannte Information Appliances. Dazu zählen z. B. Personal Digital Assistants (PDAs), elektronische Bücher und Navigationssysteme. Diese Geräte sind für den Massenmarkt gedacht, werden unregelmäßig genutzt und bedürfen daher einer leicht erlernbaren Benutzerschnittstelle. Die Gestaltung der Schnittstelle bezieht die Hardware und die Abbildung von Funktionen auf Interaktionselemente mit ein. Es werden grundlegende Unterschiede zur Interaktionsgestaltung heutiger Personal Computer ausgemacht und Gestaltungsgrundsätze für Information Appliances genannt. Zur Veranschaulichung einer solchen Benutzerschnittstelle wird Symbian Quartz vorgestellt.
i-com – de Gruyter
Published: Feb 1, 2002
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.