Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

An den Grenzen der Sprache. Zur Wirkungsgeschichte von Merciers Tableau de Paris in Deutschland

An den Grenzen der Sprache. Zur Wirkungsgeschichte von Merciers Tableau de Paris in Deutschland ANGELIKA CORBINEAU-HOFFMANN An den Grenzen der Sprache Zur Wirkungsgeschichte von Merciers Tableau de Paris in Deutschland que de choses en peu de mots! Anonymus, 1784. Die Darstellung der modernen Metropolen bedarf besonderer Mittel1. Louis-Sebastien Merciers Tableau de Paris 2 signalisiert schon durch seinen Titel, daß die Literatur, will sie den Moloch Paris -- zumal in ihren überlieferten Gattungen -- erfassen, vor einer Herausforderung steht. Quaerens quem devoret trägt das Werk als Motto, und es scheint, als habe auch der Text selbst diesem Diktum nur knapp entgehen können. Während die editio princeps^ 1781 in Hamburg und Neufchätel erschienen, nur zwei Bände umfaßte, wächst das Tableau de Paris schließlich auf zwölf Bände an, wahrlich ein ,work in progress'3. Die klassizistische Ästhetik mit ihrem Glauben an die Geschlossenheit des Kunstwerks wird in Merciers gigantischem Paris-Tableau, dem Umbruchcharakter der Epoche entsprechend, erneut desavouiert. Für die Wahl des Titels gibt es in der gesamten früheren Paris-Literatur kein Vorbild4. Merciers Tableau de Paris stellt Nicht zuletzt aus diesem Grund ist die Forschungsliteratur zum Thema Großstadt besonders reichhaltig -- so umfangreich, daß sie hier nicht einmal annähernd aufgeführt werden kann. Beeindruckend durch die Vielzahl der Problemstellungen und Perspektiven sind die beiden Bände Paris et le http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studies de Gruyter

An den Grenzen der Sprache. Zur Wirkungsgeschichte von Merciers Tableau de Paris in Deutschland

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/an-den-grenzen-der-sprache-zur-wirkungsgeschichte-von-merciers-tableau-CABhIOQpDn

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2009 Walter de Gruyter
ISSN
0003-7982
eISSN
1613-0642
DOI
10.1515/arca.1992.27.1-2.141
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

ANGELIKA CORBINEAU-HOFFMANN An den Grenzen der Sprache Zur Wirkungsgeschichte von Merciers Tableau de Paris in Deutschland que de choses en peu de mots! Anonymus, 1784. Die Darstellung der modernen Metropolen bedarf besonderer Mittel1. Louis-Sebastien Merciers Tableau de Paris 2 signalisiert schon durch seinen Titel, daß die Literatur, will sie den Moloch Paris -- zumal in ihren überlieferten Gattungen -- erfassen, vor einer Herausforderung steht. Quaerens quem devoret trägt das Werk als Motto, und es scheint, als habe auch der Text selbst diesem Diktum nur knapp entgehen können. Während die editio princeps^ 1781 in Hamburg und Neufchätel erschienen, nur zwei Bände umfaßte, wächst das Tableau de Paris schließlich auf zwölf Bände an, wahrlich ein ,work in progress'3. Die klassizistische Ästhetik mit ihrem Glauben an die Geschlossenheit des Kunstwerks wird in Merciers gigantischem Paris-Tableau, dem Umbruchcharakter der Epoche entsprechend, erneut desavouiert. Für die Wahl des Titels gibt es in der gesamten früheren Paris-Literatur kein Vorbild4. Merciers Tableau de Paris stellt Nicht zuletzt aus diesem Grund ist die Forschungsliteratur zum Thema Großstadt besonders reichhaltig -- so umfangreich, daß sie hier nicht einmal annähernd aufgeführt werden kann. Beeindruckend durch die Vielzahl der Problemstellungen und Perspektiven sind die beiden Bände Paris et le

Journal

Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studiesde Gruyter

Published: Jan 1, 1992

There are no references for this article.