Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Umschau und Kritik tische oder traditionsgeschichtliche Einordnung verzichtet, sondern auch auf den Versuch, die angenommene Ga ttung «Novelle» im Strukturver gleich (z. B. mit der Joseferz ählung und dem Jonabuch) auch nur grob am Text (1) zu konkretisieren. Wahrs cheinlich hätte auch die brave , aber wichtige Frage nach Entstehu ngssituation und geistiger Heimat (Weis heit?) des Buches weitergeführt, vor allem wenn 2, 20 als Wendepunkt der Novelle und die Frage nach dem «novellist ischen Ereignis» stärker bedacht worden wäre. Münster, 10. November 19 78. Erich Z e n g e r. Walter Bühl man n, Vom rech ten Reden und Schweigen. Studien zu Proverbien 10-3 1 (Orbis biblicus et orientalis 12), Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, Vandenh oeck u. Ruprecht, Göttingen 19 76, 37 1 S. Die 19 74 bei 0. Keel eingereichte Dissertation will die Proverbien über die rechte Rede in Spr 10- 31, vor allem die Kriterien über die rich tige Benutzung der Rede untersuchen. Sie berücksichtigt bei der Aus wahl Sprüche mit den entspreche nden Substantiva (dbr, 'mr) , den Sprech organen (ph, ·Jswn, sph, .tzk) und Verben des Sprechens. Die in Frage kommenden Texte werden nach sieben Themenkreisen gegliedert und jeweils textkritisch, grammatikalisch-stilistisch und exegetisch unter sucht.
Biblische Zeitschrift – Brill
Published: Nov 28, 1979
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.